09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1.6 Geschichte der Elektrotechnik<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Minos<br />

Die Anfänge der Elektrotechnik liegen im Bereich der Physik. Dort wurden<br />

die ersten Entdeckungen rund um die Elektrizität gemacht. Mit den<br />

Arbeiten von Thomas Alva Edison und Werner von Siemens entwickelte<br />

sich die Elektrotechnik jedoch zu einer eigenen Disziplin.<br />

1752 erf<strong>and</strong> Benjamin Franklin den Blitzableiter. Er veröffentlichte die<br />

Resultate seiner Experimente in den Jahren 1751-53.<br />

1792 führte Luigi Galvani sein bekanntes Experiment mit den Froschschenkeln<br />

durch. Aless<strong>and</strong>ro Volta wurde von diesen Experimenten angeregt<br />

und baute um 1800 die so genannte Voltasche Säule. Dies stellte<br />

die erste funktionierende Batterie <strong>da</strong>r.<br />

1820 machte Hans Christian Ørsted Versuche um eine Magnetnadel<br />

durch elektrischen Strom abzulenken.<br />

Ebenfalls 1820 wies André Marie Ampère mit seinen Experimenten nach,<br />

<strong>da</strong>ss zwei stromdurchflossene Leiter eine Kraft aufein<strong>and</strong>er ausüben.<br />

Die Begriffe der elektrischen Spannung und des elektrischen Stromes<br />

gehen auf ihn zurück.<br />

Einen großen Beitrag auf dem Gebiet der elektrischen und magnetischen<br />

Felder leistete Michael Fara<strong>da</strong>y. Von ihm stammt auch der Begriff der<br />

Feldlinie.<br />

Auf der Grundlage der Arbeiten von Fara<strong>da</strong>y vervollständigte James Clerk<br />

Maxwell die Theorie des Elektromagnetismus zur Elektrodynamik und<br />

deren mathematische Formulierung.<br />

1864 veröffentlichten Maxwell die nach ihm benannten Maxwellschen<br />

Gleichungen, die eine der grundlegenden Theorien in der Elektrotechnik<br />

<strong>da</strong>rstellen.<br />

1860 erfindet Philipp Reis am Institut Garnier in Friedrichsdorf <strong>da</strong>s Telefon.<br />

Damit wird die elektrische Sprachübermittlung möglich. Seiner Erfindung<br />

wurde aber keine große Beachtung geschenkt. Das erste wirtschaftlich<br />

verwendbare Telefon konstruierte 1876 Alex<strong>and</strong>er Graham Bell<br />

in den USA. Erst Bells Telefon wurde auch erfolgreich vermarktet.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!