09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.1 Individualismusindex (IDV)<br />

Sozialverhalten, Interkulturelle Kompetenz<br />

Minos<br />

Definition Individualismus betrachtet <strong>da</strong>s Ausmaß,mit dem Personen es<br />

bevorzugen, mehr als Individuum denn als Gruppenmitglied zu agieren.<br />

Wird der Schwerpunkt auf die Rechte von Individuen oder von Gruppen<br />

gelegt? Neigen die Menschen <strong>da</strong>zu, nur auf sich und ihre eigene Familie<br />

zu achten oder gibt es einen sozialen Rahmen, in dem Menschen<br />

zwischen Wir- und Fremdgruppen unterscheiden und <strong>da</strong>bei erwarten,<br />

<strong>da</strong>ss ihre Wir-Gruppe ein Auge auf sie hat?<br />

Beispiel<br />

Machtdifferenz:<br />

Der Grad an Ungleichheit zwischen den Menschen, den die Bevölkerung<br />

eines L<strong>and</strong>es als normal erachtet.<br />

Unsicherheitsvermeidung:<br />

Das Ausmaß, in dem Menschen eines L<strong>and</strong>es strukurierte, vorhersehbare<br />

Situationen gegenüber unstrukturierten bevorzugen.<br />

Maskulinität:<br />

Das Ausmaß, mit dem eine Kultur fördernd auf Dominanz,<br />

Selbstbewusstsein und die Anhäufung von matieriellen Besitzümern<br />

einwirkt. Dem steht eine Kultur gegenüber, die mehr die Menschen,<br />

Gefühle und Lebensqualität herausstellt.<br />

Langzeitorientierung:<br />

Langzeit-Werte sind zukunftsorientiert, z.B. Sparen und Dauerhaftigkeit.<br />

Kurzzeit-Werte <strong>da</strong>gegen orientieren sich mehr auf die Vergangenheit und<br />

die Gegenwart, so z. B. der Respekt gegenüber Traditionen und die<br />

Erfüllung sozialer Verpflichtungen.<br />

Plant man in einem <strong>and</strong>eren L<strong>and</strong> zu arbeiten, so ist ein Blick auf die<br />

Punktwerte des betreffenden L<strong>and</strong>es in den Kulturdimensionen hilfreich,<br />

um erste Informationen <strong>da</strong>rüber zu erhalten, was man bei Interaktionen<br />

mit Menschen dieses L<strong>and</strong>es wahrscheinlich zu erwarten hat.<br />

In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Dimensionen genauer<br />

erklärt und <strong>da</strong>s Buch wird auf einige Phänomene Bezug nehmen, die<br />

durch die Dimensionen erklärt werden können. Das Buch bietet<br />

<strong>da</strong>rüberinaus einige Ratschläge, die be<strong>da</strong>cht werden sollten, wenn man<br />

in einem L<strong>and</strong> arbeitet, <strong>da</strong>s einen <strong>and</strong>eren Punktwert in einer Dimension<br />

hat als <strong>da</strong>s Eigene.<br />

Menschen aus Kulturen mit einem hohen Wert in der Individualismusdimension,<br />

tendieren <strong>da</strong>zu, in „Ich“- Kategorien zu denken. Sie fokussieren<br />

ihre Interessen auf die individuellen, persönlichen Ziele und die<br />

angestrebten Erfolge. Die Beziehungen zu Anderen sind oft relativ lose.<br />

In diesen Ländern werden Privatsphäre und Freiheit betont und Leute<br />

aus diesen Kulturen finden es ganz natürlich, <strong>da</strong>ss sie sich<br />

selbstverwirklichen und ihre einzigartigen Qualitäten entdecken.<br />

Individualismus findet man zum Beispiel in den USA, Australien,<br />

Großbritannien, den Niederl<strong>and</strong>en, Kana<strong>da</strong>, Deutschl<strong>and</strong> und Italien.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!