09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

Minos<br />

2.3.5 BCD-Zahlensystem<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

In der Tabelle werden die einstelligen Zahlen des Hexadezimalsystems<br />

und ihre entsprechenden Werte im dezimalen und binären Zahlensystem<br />

aufgeführt.<br />

Hexadezimalzahl Dezimalzahl Binärzahl<br />

0 16 = 0 10 = 0000 2<br />

1 16 = 1 10 = 0001 2<br />

2 16 = 2 10 = 0010 2<br />

3 16 = 3 10 = 0011 2<br />

4 16 = 4 10 = 0100 2<br />

5 16 = 5 10 = 0101 2<br />

6 16 = 6 10 = 0110 2<br />

7 16 = 7 10 = 0111 2<br />

8 16 = 8 10 = 1000 2<br />

9 16 = 9 10 = 1001 2<br />

A 16 = 10 10 = 1010 2<br />

B 16 = 11 10 = 1011 2<br />

C 16 = 12 10 = 1100 2<br />

D 16 = 13 10 = 1101 2<br />

E 16 = 14 10 = 1110 2<br />

F 16 = 15 10 = 1111 2<br />

Die Abkürzung BCD steht für binär codierte Dezimalzahl. Dabei wird jede<br />

Ziffer einer Dezimalzahl unter Benutzung der binären Zeichen 0 und 1<br />

kodiert. Für die Kodierung der Dezimalziffern 0 bis 9 benötigt man im<br />

binären Zahlensystem vier Stellen. Diese vier zusammengehörenden<br />

Binärstellen werden als Nibble oder auch als Tetrade bezeichnet.<br />

Für BCD-Zahlen gibt es keine bestimmte Norm oder einen besonderen<br />

Datentyp. Am häufigsten wird der 8-4-2-1-Code verwendet. Die Ziffernfolge<br />

8-4-2-1 steht <strong>da</strong>bei für die Werte der Stellen und ist gleich dem<br />

Wert der Stellen im Hexadezimalsystem.<br />

Allerdings werden die hexadezimalen Zeichen A bis F nicht verwendet.<br />

BCD-Zahlen sind somit eine Teilmenge der Hexadezimalzahlen, bei der<br />

nur die Ziffern 0 bis 9 benutzt werden. Dezimale Zahlen werden also so<br />

in binäre Werte umgew<strong>and</strong>elt, <strong>da</strong>ss jede Vierergruppe der binären<br />

Zeichenfolge einer Dezimalzahl entspricht. Dies verbessert die Lesbarkeit<br />

der Zahlen.<br />

Die nicht verwendeten Zeichen stellen keine gültigen BCD-Zahlen <strong>da</strong>r.<br />

Sie werden als Pseudotetraden bezeichnet und in manchen Systemen<br />

zur Kodierung von Vorzeichen, Überträgen oder Kommata verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!