09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen<br />

Minos<br />

Beispiel Ein Gewicht von 600 kg soll an eine Schraube mit einem Haken gehängt<br />

werden. Für die Schraube mit einem Gewinde M8 wird aus der entsprechenden<br />

Tabelle für die Werkstoffeigenschaften eine zulässige Spannung<br />

von 400 N/mm 2 entnommen. Der dünnste Querschnitt beträgt<br />

30 mm 2 . Kann der Haken die Last tragen?<br />

σ = F / S<br />

F = σ · S<br />

F = 400 N/mm 2 · 30 mm 2<br />

F = 12000 N<br />

Die Schraube hält eine Belastung durch eine Kraft von 12000 N aus.<br />

Als nächstes muss die Gewichtskraft des Gewichtes berechnet werden.<br />

Die Schwerebeschleunigung wird <strong>da</strong>bei auf 10 m/s 2 gerundet. Die<br />

Gewichtskraft durch <strong>da</strong>s Gewicht beträgt somit:<br />

F = m · g<br />

F = 600 kg · 10 m/s 2<br />

F = 6000 N<br />

Durch <strong>da</strong>s Gewicht wird eine Kraft von 6000 N auf die Schraube ausgeübt.<br />

Diese Kraft ist halb so groß wie die maximal zulässige Kraft. Somit<br />

trägt die Schraube <strong>da</strong>s angehängte Gewicht. Maximal zulässig wäre die<br />

doppelte Masse. Der Sicherheitsfaktor hat in dem Fall der Masse von<br />

600 kg der Wert 2.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!