09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Minos<br />

Hinweis<br />

Aufgabe<br />

Beispiel<br />

Aufgabe<br />

Beispiel<br />

Aufgabe<br />

Grundlagen<br />

Einfache Rechenaufgabe kann man im Kopf ausführen. Häufig wird jedoch<br />

auch ein Taschenrechner eingesetzt. Hierbei ist jedoch zu beachten,<br />

<strong>da</strong>ss viele einfache Taschenrechner die einzelnen Rechenoperationen<br />

nur nachein<strong>and</strong>er abarbeiten. Bei <strong>and</strong>eren Taschenrechnern <strong>da</strong>gegen<br />

kann man ganze Formeln eingeben und berechnen lassen. Für <strong>da</strong>s<br />

Einhalten der Rechenregeln ist trotzdem der Mensch zuständig. Bei der<br />

Benutzung fremder Taschenrechner ist gegebenenfalls vorher auszuprobieren,<br />

ob <strong>da</strong>s Gerät Punktrechnung vor Strichrechnung beherrscht.<br />

Lösen Sie die Aufgabe 1 im Übungsbuch!<br />

Bei der Subtraktion kann es vorkommen, <strong>da</strong>ss der zweite Wert größer ist<br />

als der erste. Im Ergebnis erhält man <strong>da</strong>nn eine negative Zahl mit einem<br />

Minus als Vorzeichen. Das Plus zum Kennzeichnen positiver Zahlen kann<br />

<strong>da</strong>gegen entfallen. Um zu vermeiden, <strong>da</strong>ss ein Rechenzeichen und ein<br />

Vorzeichen direkt hinterein<strong>and</strong>er stehen, wird die Zahl mit dem Vorzeichen<br />

in eine Klammer gesetzt.<br />

Beim Addieren und Subtrahieren können gleiche Rechen- und Vorzeichen<br />

zu einem Plus zusammengefasst werden. Unterscheiden sich <strong>da</strong>gegen<br />

Rechen- und Vorzeichen, so können sie durch ein Minus ersetzt<br />

werden. Das muss für jede Klammer einzeln erfolgen.<br />

8 – 14 = – 6<br />

4 + ( + 5 ) = 4 + 5 = 9<br />

4 – ( – 5 ) = 4 + 5 = 9<br />

5 – ( + 4 ) = 5 – 4 = 1<br />

5 + ( – 4 ) = 5 – 4 = 1<br />

Lösen Sie die Aufgabe 2 im Übungsbuch!<br />

Befinden sich in einer Klammer mehrere Summ<strong>and</strong>en, so muss jedes<br />

Vorzeichen einzeln neu ermittelt werden um die Klammer entfernen zu<br />

können.<br />

– ( 5 + 6 ) = – 5 + ( – 6 ) = – 5 – 6 = – 11<br />

– ( 5 – 6 ) = – 5 + ( + 6 ) = – 5 + 6 = 1<br />

– ( a + b + c ) = – a + ( – b ) + ( - c ) = – a – b – c<br />

– ( – a + b – c ) = + a + ( – b ) + ( + c ) = a – b + c<br />

Lösen Sie die Aufgabe 3 im Übungsbuch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!