09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.5 Gleichspannung<br />

U<br />

Bild 8: Gleichspannung<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Minos<br />

Widerstände werden außerhalb des Stromkreises gemessen. Die <strong>da</strong>zu<br />

erforderlichen Geräte werden als Ohmmeter bezeichnet.<br />

Multimeter sind heute fast immer Geräte mit digitaler Anzeige. Teilweise<br />

können Sie auch noch weitere elektrische Größen messen.<br />

Bei der Gleichspannung ist die Amplizude konstant. Auch die Polarität<br />

der Spannungsquelle ändert sich nicht. Die Gleichspannung ist die Voraussetzung<br />

<strong>da</strong>für, <strong>da</strong>ss ein Gleichstrom fließt.<br />

Erzeugt wird eine Gleichspannung in galvanischen Zellen, also in Batterien<br />

und Akkumulatoren. Auch Solarzellen liefern eine Gleichspannung.<br />

In Generatoren wird <strong>da</strong>gegen eine Wechselspannung erzeugt. Nur mit<br />

Hilfe einer Stromwendeschaltung kann <strong>da</strong>raus in Gleichspannungsgeneratoren<br />

eine pulsierende Gleichspannung erzeugt werden.<br />

Das Kurzzeichen für Gleichspannung ist <strong>da</strong>s Gleichheitszeichen. 24 V=<br />

ist beispielsweise Bezeichnung für eine Gleichspannung von 24 Volt.<br />

Im englischen Sprachraum wird Gleichstrom als direct current bezeichnet<br />

und mit DC abgekürzt.<br />

t<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!