09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

142<br />

Minos<br />

3.9 Steuern von Drehfeldmotoren<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

PE<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

Elektrische Antriebe und Steuerungen<br />

Um einen Motor vom Stillst<strong>and</strong> auf die Betriebsdrehzahl zu bringen ist<br />

ein Ansteuern des Motors erforderlich. Dieser Vorgang wird auch als<br />

Anlassen bezeichnet.<br />

Das direkte Einschalten vor allem von kleineren Motoren geschieht mit<br />

einem Schalter. Zum indirekten Einschalten werden Schütze verwendet.<br />

Bei manuell betätigten Nockenschaltern werden die einzelnen Kontakte<br />

durch Schaltnocken geschlossen oder geöffnet. In einer Schalttabelle<br />

wird <strong>da</strong>rgestellt, bei welcher Schaltstellung welche Kontakte geschlossen<br />

werden.<br />

Elektromagnetisch betätigte Schütze können mit Gleich- oder Wechselstrom<br />

betätigt werden. Für den Hauptstromkreis sind meistens drei Kontakte<br />

vorh<strong>and</strong>en. Weitere Kontakte werden als Hilfskontakte bezeichnet.<br />

Mit Ihnen werden Steuerstromkreise geschaltet.<br />

Halbleiterschütze beinhalten keine bewegten mechanischen Bauteile. Sie<br />

bestehen aus Halbleiterelementen und arbeiten geräuschfrei. Allerdings<br />

entwickeln Sie mehr Wärme als elektromagnetische Schütze. Zum vollständigen<br />

Trennen der Last vom Netz sind sie nicht geeignet. Ihr Widerst<strong>and</strong><br />

ist im gesperrten Zust<strong>and</strong> nicht so groß wie geöffnete Kontakte.<br />

A B C D E F<br />

U<br />

V<br />

W<br />

M<br />

3 ˜<br />

Bild 61: Schaltzeichen für Nockenschalter mit Schalttabelle<br />

PE<br />

Schaltglied<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

Schaltstellung<br />

L 0 R<br />

Schaltglied offen<br />

Schaltglied geschlossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!