09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektmanagement und Organisation - Textbuch<br />

8.7 Meilensteine<br />

Definition<br />

Minos<br />

Der Projektleiter definiert Meilensteine. Das sind Ereignisse (t=0), die<br />

die Grundlage für Entscheidungen bilden. Im Projektplan werden<br />

Meilensteine als Freigabetermine an <strong>da</strong>s Ende der Projektphase gesetzt.<br />

Chronologisches Vorgehen:<br />

Hier eine Zusammenfassung der chronologischen Vorgehensweise bei<br />

der Projektplanung:<br />

Zielplanung:<br />

- Zielhierarchie (Ergebnis- und Vorgehensziele)<br />

Phasen- und Strukturplanung:<br />

- Meilensteine als Kontrollzeitpunkte (Freigabe) setzen<br />

- Projekt gliedern in Funktionen und Objekte<br />

- Arbeitspakete/Projektvorgänge erstellen/ermitteln.<br />

Ablauf- und Terminplanung:<br />

- Netzplan erstellen (Ablaufplanung)<br />

- Terminplanung erstellen<br />

Einsatzmittel- und Kostenplanung:<br />

- Ressourcen und Kosten zuordnen<br />

- Kapazitäten abgleichen<br />

Basisplan speichern als Überwachungsgrundlage<br />

Auf dieser Grundlage erfolgt die Projektüberwachung mit der Feststellung<br />

der Soll-/Istabweichung und der wiederum <strong>da</strong>rauf aufbauenden<br />

Projektsteuerung.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!