09.12.2012 Aufrufe

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

Mechatronik Modul 2 - ADAM - Leonardo da Vinci Projects and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Minos<br />

Fluidtechnik<br />

1.2 Erzeugen von Druckluft<br />

Das Erzeugen von Druckluft geschieht mit Hilfe von Verdichtern. Diese<br />

sind in vielen verschiedenen Bauformen verfügbar. Prinzipiell werden<br />

<strong>da</strong>bei Strömungsmaschinen und Verdrängermaschinen unterschieden.<br />

Strömungsmaschinen werden vorallem für große Volumenströme eingesetzt.<br />

Dabei wird die Luft zunächst auf eine hohe Geschwindigkeit<br />

gebracht und anschließend diese Geschwindigkeit in eine Erhöhung des<br />

Druckes umgesetzt.<br />

Die Erhöhung des Druckes ist <strong>da</strong>bei nicht besonders hoch. Deshalb wird<br />

die Druckerhöhung nachein<strong>and</strong>er in mehreren Stufen durchgeführt. In<br />

sogenannten Turboverdichtern wird die Luft häufig radial nach außen<br />

beschleunigt. Eine <strong>and</strong>ere Bauform sind axiale Verdichter. Diese sieht<br />

man bei beispielsweise bei Flugzeugturbinen.<br />

Kleinere Druckluftmengen werden mit Verdrängermaschinen erzeugt.<br />

Dabei wird die Luft in einen Raum gesaugt und dieser anschließend verkleinert.<br />

Wichtige Vertreter dieses Prinzips sind die Hubkolbenverdichter<br />

und die Schraubenverdichter. Es existieren aber noch eine Vielzahl an<br />

<strong>and</strong>eren Bauformen.<br />

Bild 1: Hubkolbenverdichter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!