19.02.2013 Aufrufe

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ei <strong>der</strong> Ausarbeitung des Gesamtplanes die Maximen des ehemaligen<br />

Generalstabschefs und Interventionsgegners Powell, „Setze dir ein klares politisches<br />

Ziel und halte daran fest. Setze alle erfor<strong>der</strong>lichen Kräfte ein, und entschuldige dich<br />

nicht dafür, daß du groß einsteigst, wenn genau das nötig ist“ 786 , konsequent<br />

anwenden. <strong>Die</strong> Administration ist in Abwandlung von Clausewitz in ihrem dritten<br />

Amtsjahr definitiv bereit, ein „bißchen“ Krieg „als eine Fortsetzung des politischen<br />

Verkehrs mit Einmischung an<strong>der</strong>er Mittel“ 787 einzusetzen. Der Rahmen ist klar, das<br />

Ziel ist definiert, die Mittel stehen bereit, <strong>der</strong> politische Wille ist da. Das Endgame<br />

wird ausgefeilt. In <strong>der</strong> Folge soll primaer <strong>der</strong> „Hauptarchitekt“, Anthony Lake, <strong>der</strong><br />

selbst für Bosnien erst einmal „territory as simplified as possible“ 788 im Sinn hat, zu<br />

Wort kommen.<br />

Lake gilt als Mann mit Einfluß, <strong>der</strong> klare Worte und sharpe Lösungen schätzt. Schon<br />

ein Jahr zuvor, im Frühjahr 1994, hatte er dem neuen Verteidigungsminister Perry,<br />

<strong>der</strong> in die damals stattfindende Schlacht um Gorazde nicht hatte eingreifen wollen,<br />

worauf serbische Truppen ihre Angriffe auf die Stadt daraufhin verstärkt hatten, offen<br />

und deutlich wi<strong>der</strong>sprochen. In einer Grundsatzrede in <strong>der</strong> John-Hopkins-Universität<br />

hatte er bereits im April 1994 offen mit Luftangriffen gegen serbische Stellungen<br />

gedroht. Kurz darauf hatten US-Kampfbomber die Ankündigung wahrgemacht. 789<br />

Dass Lake als National Security Adviser des Präsidenten etwas zu sagen und fast<br />

völlig freie Hand bei <strong>der</strong> Ausarbeitung eines Planes für Bosnien hat, wird auch aus<br />

seinen eigenen Aufzeichnungen ersichtlich. Er bietet teils bemerkenswerte<br />

Hintergrundinformationen über das Zustandekommen des Plans. Fest steht gemäß<br />

Lake, dass die Ausarbeitung des Plans die Billigung <strong>der</strong> höchsten Stellen hat,<br />

Präsident und Vizepräsident werden laufend informiert. Dass Clinton nicht involviert<br />

ist, bezeichnet Lake später als „schlichtweg falsch“. 790<br />

786 Powell, Mein Weg. S. 445<br />

787 von Clausewitz, Vom Kriege. S. 329<br />

788 Bru<strong>der</strong>krieg. 6. Folge<br />

789<br />

„Für manche kommt dieser Interventionismus überraschend, denn seine ersten Spuren hinterließ<br />

Lake als Gegner des Vietnamkrieges. Nach seiner Promotion an <strong>der</strong> Princeton-Universität trat <strong>der</strong><br />

gebürtige New Yorker 1962 in den diplomatischen <strong>Die</strong>nst und wurde nach Südvietnam entsandt. Henry<br />

Kissinger berief ihn als persönlichen Referenten, doch Lake ging rasch auf Distanz zu seinem Mentor.<br />

Nach <strong>der</strong> Bombardierung von Kambodscha trat <strong>der</strong> sonst so höfliche Lake aus Protest zurück.<br />

Präsident Jimmy Carter ernannte ihn 1977 zum Planungschef im Außenministerium; in den Reagan-<br />

Bush-Jahren ging Lake ins akademische Exil ans Mount Holyoke College in Massachusetts. (...) Als<br />

Clinton ihn 1992 ins Weiße Haus rief, zögerte er, bevor er seine pastorale Idylle gegen das<br />

rücksichtslose Washington tauschte." Der Standard, 12. April 1994<br />

790 Lake, 6 Nightmares. S. 142<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!