19.02.2013 Aufrufe

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XIII. Der Showdown - Luftschläge „as much as it took…“ (August -<br />

September 1995)<br />

„Es war die serbische Granate 1429 , die auf dem Marktplatz von Sarajevo einschlug,<br />

die den Anstoß zur Operation Deliberate Force gab“ 1430 , gesteht Richard Holbrooke<br />

in seinen Erinnerungen über seine Verhandlungsmission am Balkan im Jahr 1995<br />

ein. Der Markale-Anschlag vom 28. August ist genau das, „worauf die Amerikaner<br />

gewartet hatten“ 1431 - <strong>der</strong> notwendige und daher willkommene Anlaß, gegen die<br />

bosnischen Serben militärisch vorzugehen und so das „Endgame“ voranzutreiben.<br />

Auch wenn Holbrooke später recht halbherzig das Offensichtliche abstreitet, nämlich<br />

dass „Deliberate Force“ „Teil einer umfassenden Verhandlungsstrategie“ ist („Das<br />

traf nicht zu“ 1432 ), als es in den Wochen nach Beginn des Bombardements zu<br />

Fortschritten am Verhandlungstisch kommt, ist aus heutiger Sicht klar und<br />

nachvollziehbar, dass dies sehr wohl <strong>der</strong> Fall ist, auch wenn es nach dem Plan <strong>der</strong><br />

Amerikaner nach außen nicht so aussehen soll. Denn Holbrooke ist gewillt, die<br />

Chance für ein militärisches Eingreifen in seinem Sinn zu nutzen, auch wenn<br />

manche in <strong>der</strong> serbischen Führung vor Beginn <strong>der</strong> Luftschläge eventuell bereits dazu<br />

neigen, den Kontaktgruppenplan mehr o<strong>der</strong> weniger zu akzeptieren. 1433 „Von seinem<br />

Vorgesetzten, Vize-Außenminister Strobe Talbott, am Morgen nach dem Markale-<br />

Massaker telefonisch befragt, ob nun Vergeltungsschläge geflogen werden sollen,<br />

antwortete Holbrooke ohne Zögern, daß ‚die NATO Luftangriffe gegen die<br />

bosnischen Serben aufnehmen [solle], und zwar keine bloßen ‚Nadelstiche’, son<strong>der</strong>n<br />

einen schweren und wenn möglich nachhaltigen Luftkrieg. ...<strong>Die</strong>s sei, fuhr ich<br />

(Holbrooke, RD) fort, seit dem Ende des Kalten Krieges <strong>der</strong> wichtigste Test für den<br />

amerikanischen Führungsanspruch nicht nur in Bosnien, son<strong>der</strong>n in ganz<br />

Europa‘.“ 1434<br />

Aber ein paar „Kleinigkeiten“ sind noch zu tun, bevor man „richtig“ losschlagen kann.<br />

„Zur Vorbereitung <strong>der</strong> Lufteinsätze mußte zuerst einmal die UNO mit ihrem in<br />

1429<br />

Zur Frage, ob es wirklich eine serbische Granat gewesen war s. Kap. XII.<br />

1430<br />

Holbrooke, Meine Mission. S. 168<br />

1431<br />

Bru<strong>der</strong>krieg. 6. Folge<br />

1432<br />

Holbrooke, Meine Mission. S. 168<br />

1433<br />

Callahan, Unwinnable Wars. S. 174. „Karadzic also tried to reach out to America through Jimmy<br />

Carter, most notably in a letter on August 28, hinting at accepting America's peace efforts. Carter had<br />

the letter faxed to Holbrooke the same day, alhtough American officials seem not to have taken it<br />

particularly seriously. For now, the Milosevic strategy was the or<strong>der</strong> of the day." Bass, Stay the hand of<br />

vengeance. S. 233<br />

1434<br />

Hannes Hofbauer (Hg.), Balkankrieg, <strong>Die</strong> Zerstörung Jugoslawiens (Wien 1999) 108<br />

356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!