19.02.2013 Aufrufe

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den wir suchen, finden“ 1814 , verkündet <strong>der</strong> kroatische Präsident vor Beginn <strong>der</strong><br />

Gespräche seine Vorstellung. Weniger großzügig sein können die Moslems. Silajdzic<br />

tritt bei seiner Ankunft gewohnt mediengewandt in gutem Englisch auch schon am<br />

Flugfeld vor die Kameras. Er sagt, dass auch ein Frieden nicht die allein 17.000<br />

getöteten Kin<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> zurückbringen könne. Aber die Ziele <strong>der</strong> Moslems für die<br />

Verhandlungen definiert er gleich: „Gerechtgkeit in Form eines völlig<br />

funktionierenden bosnischen Staates. Integrität, Souveränität, Gerechtigkeit,<br />

Demokratie.“ 1815 Izetbegovic als oberster Funktionär <strong>der</strong> Moslems, gibt sich meist<br />

zerknirscht und zurückgezogen, Silajdzic führt de facto die Verhandlungsdelegation<br />

<strong>der</strong> Moslems. 1816<br />

Jedenfalls beginnen die Dayton-Gespraeche mit November langsam, vorsichtig und -<br />

wie Carl Bildt beschreibt - (noch) ohne <strong>Dr</strong>uck. „No-one felt un<strong>der</strong> any real time<br />

pressure. No-one had ny clear idea about how the work should be drawn up.“ 1817<br />

Aber die Uhr läuft: Clintons Zeitvorgabe für die Verhandlungen in Dayton sind 17<br />

Tage. 1818<br />

Als die Verhandlungen beginnen, geht es erst einmal darum, die Claims<br />

abzustecken und auszuloten, wie weit <strong>der</strong> Gegner bereit ist zu gehen. Das ist kein<br />

Dayton-Spezifikum, son<strong>der</strong>n bei <strong>der</strong>artigen Gesprächen Standard. Keiner will sich in<br />

die Karten blicken lassen, aber je<strong>der</strong> muß Stärke zeigen und ist bereit, Kompromisse<br />

nur dort einzugehen, wo es sich nicht vermeiden läßt. In Dayton haben die<br />

Verhandlungen aber einen Regisseur, <strong>der</strong> nicht geneigt ist, allzuweit vom Masterplan<br />

abzuweichen und einer Seite beson<strong>der</strong>e Zugeständnisse zu machen. <strong>Dr</strong>uck ist das<br />

Mittel, Zuckerbrot und Peitsche die Methode, alle Seiten werden in <strong>der</strong> ein o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Form Abstriche machen müssen. So seien ihm - offenbar gleichsam als<br />

erster „Schock-Test“ zu Beginn <strong>der</strong> Verhandlungen -, sagt Izetbegovic später, völlig<br />

inakzeptable Landkarten gezeigt worden. <strong>Die</strong> jüngsten Erfolge seiner Armee gegen<br />

die Serben müssten wohl verschlafen worden sein. 1819<br />

Aber auch wenn sich die Moslems in Dayton wie schon in den vergangenen Jahren<br />

gern als die hilflosen Opfer <strong>der</strong> „serbischen Agression“ präsentieren, haben sie doch<br />

Verbündete von beträchtlichem Einfluss, was auf einen etwaigen Friedensschluß<br />

auch nicht ohne Auswirkungen bleiben würde. <strong>Die</strong>se Verbündeten sitzen primär auf<br />

dem Kapitol. Wie schon 1994 behält die bosnische Moslemdelegation den engen<br />

1814<br />

Bildt, Peace Journey. S. 121<br />

1815<br />

Bru<strong>der</strong>krieg. 6. Folge<br />

1816 Ebenda.<br />

1817<br />

Bildt, Peace Journey. S. 125<br />

1818<br />

Bru<strong>der</strong>krieg. 6. Folge<br />

1819 Ebenda.<br />

439

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!