19.02.2013 Aufrufe

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wenige Wochen später in Zagreb gegen die weitere Verfolgung von<br />

Kriegsverbrechern. <strong>Die</strong> etwa 8.000 Demonstranten verlangen die Einstellung aller<br />

Verfahren wegen Kriegsverbrechen und die Aufhebung des Haftbefehls gegen den<br />

flüchtigen Ex-General Ante Gotovina, <strong>der</strong> vom UN-Kriegsverbrechertribunal 1364 in<br />

Den Haag gesucht wird und for<strong>der</strong>n den Rücktritt von Präsident Stipe Mesic und<br />

Regierungschef Ivica Racan. 1365 Der ehemalige HV-Generalstabschef Janko<br />

Bobetko nennt in seinen Memoiren „Sve moje bitke“ (Alle meine Schlachten) die für<br />

„Oluja“ verantwortlichen Kommandanten. Er habe mit den Generälen Mirko Norac,<br />

Ivan Cermak, Ante Gotovina und Rahmi Ademi die Angriffspläne ausgearbeitet. Aber<br />

1999 aber werden die Beweise für die Verantwortlichkeit <strong>der</strong> Generäle so massiv,<br />

daß auch das Haager Tribunal Interesse zeigt. 1366<br />

Ein kroatischer Veteranenverband legt in Zagreb Fotos als “Beweise” über die<br />

angebliche Verstrickung von US-Geheimdiensten in die Offensive vor. “Mit diesen<br />

Beweisen will <strong>der</strong> rechtsextreme Veteranenverband HONOS die angebliche<br />

Unschuld des kroatischen Generals Ante Gotovina 1367 beweisen. <strong>Die</strong> <strong>der</strong> Presse<br />

vorgelegten Fotos zeigen Gotovina mit zwei US-Offizieren. <strong>Die</strong> Aufnahmen seien nur<br />

wenige Tage vor <strong>der</strong> Offensive gemacht worden. <strong>Die</strong> USA sollen Kroatien auch mit<br />

unbemannten Aufklärungsflugzeugen geholfen haben.“ 1368<br />

Ebenfalls erst Jahre nach “Oluja” werden weitere Informationen über die USamerikanische<br />

Rolle auftauchen - was in <strong>der</strong> Krajina im August 1995 wirklich<br />

geschah. Und diese Neuigkeiten - auch wenn sie vielfach nur bestätigen, was<br />

vielfach ohnehin schon sei Jahren auf <strong>der</strong> Hand gelegen war - sind für die<br />

Betroffenen alles an<strong>der</strong>e als positiv. Denn einige <strong>der</strong> damals und heute im<br />

Staatssicherheitsapparat Kroatiens Beschäftigten haben mittlerweile bestätigt, dass<br />

1364<br />

Ermittler des Tribunals haben mittlerweile auch den früheren Chef des kroatischen<br />

Geheimdienstes, Smiljan Reljic, verhört. Er soll über seine Rolle bei den Kriegsverbrechen gegen<br />

Serben während “Oluja” ausgesagt haben, berichtet das kroatische Wochenmagazin “Globus” Ende<br />

September 2001. APA 613, 26. September 2001<br />

1365<br />

APA 153, 20. Oktober 2001<br />

1366<br />

Olschewski, Von den Karawanken bis zum Kosovo. S. 169<br />

1367<br />

„Der vom UNO-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag gesuchte ehemalige kroatische General<br />

Ante Gotovina ist am Donnerstag zum Ehrenbürger <strong>der</strong> Adriastadt Zadar ernannt worden. Der<br />

kroatische Rundfunk HRT meldete, Gotovina werde wegen <strong>der</strong> Verteidigung <strong>der</strong> Stadt von <strong>der</strong> damals<br />

serbisch dominierten Jugoslawischen Volksarmee 1991 und <strong>der</strong> kroatischen Offensive "Sturm" auf die<br />

serbisch kontrollierten Gebiete von 1995 geehrt. Gotovina, <strong>der</strong> seit Juli auf <strong>der</strong> Flucht ist und sich im<br />

Ausland aufhalten soll, wurde vom Haager Tribunal gerade wegen Verbrechen an serbischen Zivilisten<br />

während dieser Offensive angeklagt.“ APA 479, 22. November 2001<br />

1368 APA 533, 28. August 2001<br />

341

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!