19.02.2013 Aufrufe

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stammende Markale-Massaker dargestellt werden. 1444 Keine Kriegspartei solle von<br />

den Luftangriffen unmittelbar profitieren, wird verkündet. Dass dies aber in <strong>der</strong> Praxis<br />

mehr o<strong>der</strong> weniger unmöglich ist, hatte sich bereits bei den NATO-Interventionen in<br />

Bosnien zuvor gezeigt. 1445 Und das Konzept, jemanden zur<br />

Verhandlungsbereitschaft zu bomben, ist nicht neu und war von den USA bereits<br />

Anfang <strong>der</strong> 70er Jahre in Vietnam angewandt worden. 1446 Dennoch bleiben alle bei<br />

dieser offiziellen Linie.<br />

<strong>Die</strong> NATO wird sich in <strong>der</strong> Folge dazu in Person ihres Generalsekretär Claes am 30.<br />

August zu Wort melden und nach ihren ersten Angriffen auf die VRS alle<br />

Kriegsparteien zur Zurückhaltung aufrufen: “We call upon all parties to exercise<br />

1444<br />

Einige westliche Diplomaten und Politiker hatten sogar die Bombardierung von Serbien und<br />

Montenegro in Betracht gezogen und dabei vor allem die Luftabwehr im Auge gehabt. <strong>Die</strong>se ist mit<br />

jener <strong>der</strong> kroatischen und bosnischen Serben gekoppelt, die nominell von <strong>der</strong> kroatisch-serbischen<br />

beziehungsweise von <strong>der</strong> bosnisch-serbischen Armee, „tatsächlich aber von Belgrad aus kontrolliert<br />

und sogar mit Mannschaften versorgt wurden”. Owen, Balkan-Odysee. S. 474<br />

1445<br />

“The August 1993 threats of air strikes apparently produced Serb flexibility in negotiations. But they<br />

also may have hardened the Bosnian position and they had no net benefit on the diplomatic process.<br />

The success in February 1994 of a NATO ultimatum demanding that the Serbs withdraw their heavy<br />

weapons from around Sarajevo suggested that the Serbs believed that air strikes could indeed be<br />

effective. Warren Christopher and Anthony Lake followed up this development by seeking ways to<br />

apply the threat to other parts of Bosnia. Top lea<strong>der</strong>s in the Pentagon believed, however, that it was<br />

hard to conclude from the Sarajevo ultimatum that air power could affect the course of the war<br />

throughout Bosnia. “There were very specific conditions around Sarajevo that lent themselves to the<br />

application of air power that don’t exist in any other places in Bosnia today,” said John M. Shalikashvili,<br />

chairman of the Joint chiefs of Staff, in early March 1994. Defense Secretary William Perry argüd<br />

around the same time that, since the other besieged Muslim enclaves were un<strong>der</strong> attack by small arms<br />

and infantry, air power would be of little use in defending them. “We cannot enforce safe havens with<br />

air power alone,” he told Congress.” Callahan, Unwinnable Wars. S. 195<br />

1446<br />

So war ein kurzzeitiger Abbruch <strong>der</strong> Verhandlungen durch Nordvietnam im Dezember 1972 mit<br />

einer kurzen, aber äußerst intensiven Bombardierung Nordvietnams beantwortet worden (Operation<br />

"Linebacker II"), die die Amerikaner schwerste Verluste gekostet hatte. Der Anflug aller Bomberwellen<br />

entlang des selben Korridors hatte nämlich <strong>der</strong> nordvietnamesischen Flugabwehr eine Konzentration<br />

<strong>der</strong> Fla-Geschütze und -Lenkwaffen ermöglicht. Als <strong>der</strong> nordvietnamesische Vorrat an SAM-Raketen<br />

Ende Dezember 1972 zur Neige gegangen war, hatten die Nordvietnamesen mit <strong>der</strong> Ankündigung, zu<br />

Verhandlungen zurückzukehren, eine Einstellung <strong>der</strong> Bombenangriffe erreicht. Heeresgeschichtliches<br />

Museum/Militärwissenschaftliches Institut (Hg.), Militärgeschichte III. S. 151<br />

360

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!