19.02.2013 Aufrufe

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. Dezember 1945 auf <strong>der</strong> Alliierten Reparationen-Konferenz in Paris 1.706.000<br />

Opfer angegeben. 1879 <strong>Die</strong> meisten davon waren nicht im Kampf gegen Deutsche<br />

o<strong>der</strong> Italiener umgekommen, son<strong>der</strong>n durch die Hand <strong>der</strong> eigenen jugoslawischen<br />

“Landsleute”. Im ersten Weltkrieg hatten Serben, Kroaten, Moslems und Slowenen<br />

zumeist auf verschiedenen Seiten gekämpft. <strong>Die</strong> Serben als “Auslöser” des Krieges<br />

allein beziehungsweise als Verbündete <strong>der</strong> Entente, Kroaten, Moslems und<br />

Slowenen unter österreichisch-ungarischer Fahne. Interessanterweise hatten sich<br />

dabei vor allem die moslemischen Soldaten in <strong>der</strong> Habsburger-Armee einen<br />

beson<strong>der</strong>s guten Ruf erworben. Dass es dabei in beiden Weltkriegen, die man<br />

gleichermaßen als gleichzeitige “jugoslawische Bürgerkriege” bezeichnen kann, zu<br />

Gemetzeln zwischen den jeweiligen Volksgruppen gekommen war, ist bekannt und<br />

braucht hier nicht weiter ausgeführt zu werden. Wichtiger sind für uns die<br />

Nachwirkungen, die auf den Konflikt Ende des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts ausstrahlen.<br />

Der Krieg, <strong>der</strong> beginnend in 1991 in Kroatien, vor allem aber 1992 bis 1995 in<br />

Bosnien-Herzegowina geführt wird, ist von seiner Struktur und seinen Abläufen her<br />

kein mo<strong>der</strong>ner Krieg. Es ist eine Auseinan<strong>der</strong>setzung, die jener von 1914 bis 1918<br />

an <strong>der</strong> Westfront gleicht - bis die Amerikaner wie 1917 entscheiden, den Krieg zu<br />

beenden.<br />

<strong>Die</strong> serbischen politischen und <strong>militärischen</strong> Eliten in Kroatien und Bosnien, das<br />

Trauma <strong>der</strong> jahrhun<strong>der</strong>telangen Türkenherrschaft im heutigen Bosnien in ihrer<br />

Bevölkerung ausnutzend, wollen sich als Min<strong>der</strong>heit außerhalb Serbiens nicht wie<strong>der</strong><br />

unterdrücken lassen und schlagen daher 1991 in Kroatien und 1992 in Bosnien mehr<br />

o<strong>der</strong> weniger präventiv militärisch zu. Das ist wahrlich kein neues Konzept und<br />

spiegelt nur die jahrtausendealte Angst wie<strong>der</strong>, beim Verpassen einer Chance für<br />

einen Befreiungsschlag keine zweite mehr zu bekommen. 1880 Aufgebaut hatte man<br />

eine gewisse Grundstimmung bei den radikalen Elementen, die sich vom Krieg Profit<br />

erwarten und diesen später auch bekommen, schon länger. Auf kroatischer und<br />

moslemischer Seite läßt die Aktion nicht auf nicht warten. Der Krieg wird schon vor<br />

dem Ausbruch <strong>der</strong> bewaffneten Auseinan<strong>der</strong>setzung „nicht nur mit Waffen“ geführt.<br />

„Auch Symbole, Embleme, Fahnen, Denkmäler, historische Figuren, Markenartikel,<br />

Wissenschaft und die Sprache waren zu heimlichen Waffen geworden.“ 1881<br />

1879 Tudjman, Horrors of War. S. 67<br />

1880<br />

“Preventive logic - “We must fight before we weaken” ist schon im antiken Griechenland als<br />

militärische Grundpraxis Usus und findet sich über die Jahrhun<strong>der</strong>te auf allen Kriegsschauplätzen <strong>der</strong><br />

Welt. Schon Thukydides hatte erklärt, <strong>der</strong> Peloponnesische Krieg sei in <strong>der</strong> Wurzel ein Präventivkrieg<br />

gewesen. Stephen Van Evera, Causes of War. Power and the Roots of Conflict (Ithaca and London<br />

1999) 76<br />

1881<br />

Olschewski, Von den Karawanken bis zum Kosovo. S. 229<br />

463

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!