19.02.2013 Aufrufe

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausgebrannter Apartmenthäuser vorbei.“ 926 Und es gibt ein sehr eindeutiges<br />

serbisches Video, auf dem Mladic und General Radislav Krstic beide sicht- und<br />

erkennbar sind, aufgenommen kurz nach 16 Uhr am 11. Juli: Mladic gibt einem<br />

serbischen Soldaten eine klare Or<strong>der</strong>, die zeigt, dass er wenig mit moslemischen<br />

Überbleibseln in Srebrenica übrig hat: „Nimm das moslemische Straßenschild sofort<br />

runter!“ 927<br />

Und <strong>der</strong> VRS-Kommandant hält vor <strong>der</strong> Kamera eine Rede, die zwischen den Zeilen<br />

trotz <strong>der</strong> jovialen Gesten schon klar erkennen läßt, was er persönlich im Sinn hat.<br />

„Wir sind hier in Srebrenica am 11.7.1995, am Vorabend eines weiteren großen<br />

serbischen Feiertages. Wir machen dem serbischen Volk diese Stadt zum<br />

Geschenk“, sagt er. Und: „Nach <strong>der</strong> Rebellion <strong>der</strong> Dahijas ist endlich die Zeit<br />

gekommen, Rache an den Türken dieser Region zu nehmen.“ [Der historische<br />

Bezug ist indirekt. Das Datum 11.7.95 hat keinen Bezug zur Geschichte des<br />

erbischen Aufstandes unter Karadjordje. Am 5.2.1804 kam es zum ersten Kampf<br />

Karadjordjes gegen die türkischen Killerkommandos. Am 14.2.1804 beschlossen<br />

Karadjordje und die Knezen bei Orasac den Aufstand. Am 11.7.1817 ist Karadjordje<br />

aus seinem Exil in Österreich nach Serbien zurückgekommen.] Mladic bezieht sich<br />

auf den vergangenen Vidovdan und auf den kommenden St. Peterstag. Er will nicht<br />

nur die Untaten des Naser Oric rächen. Er tritt auch als Rächer jener Serben auf, die<br />

1804 von den „Dahijas“, den Janitscharen, ermordet worden waren. Als<br />

Ersatzhandlung schlachtet er im Hotel höchstpersönlich ein Schwein.“ 928 <strong>Die</strong> UN-<br />

Kommandanten von Dutchbat läßt Mladic dabei Zeugen sein, um zu verdeutlichen,<br />

dass er es ernst meint.<br />

Bei seinen Treffen mit den holländischen UN-Offizieren und Vertretern <strong>der</strong><br />

moslemischen Flüchtlinge aus Potocari am 11. und 12. Juli im Hotel „Fontana“ in<br />

Bratunac informiert sie Mladic unter an<strong>der</strong>em, dass moslemische Soldaten, die ihre<br />

Waffen übergeben, als Kriegsgefangene gemäß <strong>der</strong> Genfer Konventionen behandelt<br />

und dass aus Potocari evakuierte Flüchtlinge nicht verletzt werden würden. Beim<br />

Treffen, das am 11. Juli gegen 23.30 Uhr stattfindet, verkündet Mladic, alle Moslems<br />

sollten die Waffen abgeben - „wer es tut, dem garantiere ich sein Leben“. Gegenüber<br />

einem moslemischen Lehrer aus Srebrenica, <strong>der</strong> nur zufällig als Moslem-Vertreter zu<br />

fungieren scheint und sich eigentlich (sichtlich aus Angst vor etwaigen<br />

Konsequenzen) nicht für Gespräche und Verhandlungen über eine Waffenabgabe<br />

926 Stover, Peress, <strong>Die</strong> Gräber. S. 123<br />

927<br />

TV-Dokumentation „Fenster zur Welt - Der Schrei aus dem Grab - Bleibt das Massaker von<br />

Srebrenica ungesühnt?“ von Leslie Woodheart u.a. Sen<strong>der</strong> WDR/West 3, 29. November 1999 (Stand<br />

<strong>der</strong> Dokumentation Juli 1999)<br />

928<br />

Olschewski, Von den Karawanken bis zum Kosovo. S. 158<br />

246

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!