19.02.2013 Aufrufe

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unmittelbare Folge von “Oluja” als vermißt 1350 , die Belgra<strong>der</strong><br />

Menschenrechtsorganisation „Veritas“ wird später 1.594 zivile Opfer registrieren. 1351<br />

Laut kroatischem Helsinki-Kommitee habe die HV mehr als 4.000 serbische Häuser<br />

angezündet (zwischen 75 und 80 Prozent). Auch wird eine Liste von 243 getöteten<br />

Personen, darunter 107 Zivilisten, veröffentlicht. 1352 Ein Lokalaugenschein macht<br />

sehr deutlich, wie es in <strong>der</strong> kroatisch Krajina jetzt aussieht. “From time to time on the<br />

road to Split one passed a house that had been left intact. Many had the words<br />

‘Hrvatska kuca - ne diraj!’ (Croatian house - don’t touch) daubed in large letters on<br />

the wall. But in hundreds of villages there were scarcely any usable houses. From<br />

the windows of the bus tearing through the hills of Lika from Zagreb to Split one<br />

could catch glimpses now and again of old women dressed in widow’s black,<br />

standing like sentinels amid this dark and brooding landscape...” 1353<br />

Ebenfalls Ende August for<strong>der</strong>n die Kroaten, die laut UN-Angaben Plün<strong>der</strong>ungen bis<br />

dahin mit Ausnahme von “Einzelfällen” abgestritten hatten, von <strong>der</strong> UN die<br />

Auslieferungen von 61 Serben, die von Zagreb als mögliche Kriegsverbrecher<br />

betrachtet werden. <strong>Die</strong> UN for<strong>der</strong>t im Gegenzug von den Kroaten vorher eine Liste<br />

mit entsprechenden Namen, die bislang bei ihr nicht eingetroffen sei. 1354<br />

Auch im September wird es dann noch immer täglich zu Übergriffen an den nur rund<br />

3.000 verbliebenen Serben kommen. <strong>Die</strong> UN-Zivilpolizei (UNCivPol, Sektor Süd), die<br />

mit ihren Patrouillen durch das fast menschenleere Land fährt, sieht ständig<br />

brennende Häuser, wohin sie auch kommt, dazwischen plün<strong>der</strong>nde Soldaten und<br />

Polizisten. “Vieles spricht dafür, daß kroatische Polizei und kroatisches Militär auch<br />

morden - und das nicht nur in Grubori. In mindestens drei Fällen fand man Leichen<br />

von Männern, die zuvor in <strong>der</strong> Obhut <strong>der</strong> Polizei waren.” 1355<br />

Aber auch die Kroaten finden klare Hinweise auf Verbrechen, die offenbar schon<br />

Jahre zuvor an ihren Landsleuten in <strong>der</strong> Krajina begangen worden waren. Von<br />

kroatischen Behörden werden nach <strong>der</strong> Operation 51 mutmaßliche Massengräber<br />

entdeckt. Im vormaligen UN-Sektor Nord werden 26 Massengäber identifiziert und<br />

1350<br />

United Nations Economic and Social Council, Special process on missing persons in the territory of<br />

the former Yugoslavia. Report submitted to Mr. Manfred Nowak, expert member of the Working Group<br />

on Enforced or Involutary Disappearences, responsible for the special process, pursuant to<br />

Commission resolution 1996/71. E/CN.4/1997/55, 15 January 1997. S. 23 - 24<br />

1351<br />

Olschewski, Von den Karawanken bis zum Kosovo. S. 169<br />

1352<br />

Tanjug-Meldung, 30. August 1995. In: Permanent Mission of the Fe<strong>der</strong>al Republic of Yugoslavia to<br />

the United Nations (Hg.), Yugoslav Daily Survey. August 31, 1995. S. 5<br />

1353<br />

Marcus Tanner, Croatia. A Nation Forged in War (Photina 1997) 301<br />

1354 Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. August 1995. S. 2<br />

1355 Profil 37/95, 11. September 1995. S. 52 - 53<br />

338

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!