19.02.2013 Aufrufe

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

Die militärischen Handlungsschemata der ... - Dr. Alois Mock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führung triftige Gründe für einen begrenzten Angriff. Einer davon liegt in <strong>der</strong><br />

Vergangenheit verborgen und sollte in Kürze zum Problem werden, wenn man nichts<br />

dagegen unternimmt. „<strong>Die</strong> Gedenkstätte des ehemaligen KZs von Jasenovac lag in<br />

Westslawonien und damit in einem <strong>der</strong> vier von <strong>der</strong> Uno geschützten Serbengebiete<br />

Kroatiens (UNPA). Für den 50. Jahrestag des Kriegsendes waren für Anfang Mai<br />

1995 von <strong>der</strong> orthodoxen Kirche, den Veteranen- und Kriegsopferverbänden große<br />

Gedenkfeiern vor Ort geplant.“ 235 <strong>Die</strong> Führung <strong>der</strong> kroatischen Serben plant offenbar<br />

eine große Inszenierung und eine „mahnendes Gedenken“ an die Opfer <strong>der</strong><br />

kroatischen Ustasha. Das kann die Führung in Zagreb natürlich nicht brauchen und<br />

will den Serben zuvorkommen.<br />

Nicht unerwartet entscheidet sich die kroatische Führung somit, in einer ersten<br />

Phase die serbischen Stellungen in Westslawonien zu nehmen. Der strategische<br />

Wert <strong>der</strong> von des von den Serben besetzten Territoriums liegt vor allem darin, daß<br />

die Autobahn von Zagreb nach Ostslawonien durch dieses Gebiet führt und von den<br />

Serben bis zuletzt, den bereits getroffenen Vereinbarungen zum Trotz, nicht o<strong>der</strong><br />

nicht ausreichend freigegeben worden war. Am 24. April sperren die Serben erneut<br />

die Autobahn (die in Westslawonien auf 27 Kilometern durch serbisch kontrolliertes<br />

Gebiet führt und am 21. Dezember 1994 an sich wie<strong>der</strong> für die allgemeine<br />

Durchfahrt freigegeben worden war 236 ) vollständig - als Protest auf die Blockade von<br />

rund 90 für die SRK bestimmten LKW an de serbisch-kroatischen Grenze. 237<br />

Gleichzeitig ist <strong>der</strong> serbisch besetzte Teil Westslawoniens im Vergleich zur serbisch<br />

gehaltenen kroatischen Krajina etwa flächenmäßig klein. Auch leben in <strong>der</strong> Region<br />

höchstens 20-30.000 Serben, die man kroatischerseits in <strong>der</strong> Folge zu vertreiben<br />

gedenkt. 238 Und die Kroaten wissen offenbar aus sicheren Quellen o<strong>der</strong> direkten<br />

Gesprächen, was die wirklich relevante Gegenseite vorhat - von Serbien war kein<br />

Eingreifen zu erwarten, ganz im Gegenteil. So plau<strong>der</strong>t etwa <strong>der</strong> vormalige Vertraute<br />

Tudjmans, dann sein Kritiker und Nachfolger als Staatspräsident Stipe Mesic einmal<br />

aus <strong>der</strong> Schule: “Milosevic hatte begriffen, daß Westslawonien militärisch nicht mehr<br />

zu halten war. Deshalb ordnete er zwei Tage vor <strong>der</strong> kroatischen Offensive den<br />

Abzug <strong>der</strong> schweren Waffen aus dieser Region an.” 239<br />

Aber zurück zum für die Kroaten willkommenen Anlaß für ihre Offensive, die unter<br />

dem Codenamen “Blijesak” (“Blitz”) laufen sollte: <strong>Die</strong> Autobahn Zagreb-Belgrad, die<br />

die Krajina-Serben in Westslawonien 1991 eingenommen und damit unterbrochen<br />

235 Olschewski, Von den Karawanken bis zum Kosovo. S. 149<br />

236 Neue Zürcher Zeitung, 3. Mai 1995. S.1<br />

237 ÖMZ 4/1995. S. 424<br />

238 Neue Zürcher Zeitung, 3. Mai 1995. S.1<br />

239 Der Spiegel 32/1995, 7. August 1995. S.114<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!