29.10.2013 Aufrufe

Band 4 - m-presse

Band 4 - m-presse

Band 4 - m-presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

354 Viertes Buch. Neunter Abschnitt<br />

fügte hinzu: Schopenhauer war der Mörder Gottes, weil er durch philosophische<br />

Begründung des Mitleids die Unwahrheit der Mitleidsreligion<br />

zu deutlichem Bewußtsein brachte. Man achte darauf, daß der häßlichste<br />

Mensch zu den höheren Menschen gehört, die (im 4. Teile des Zarathustra)<br />

den ungeheuern Notschrei nach der neuen Zeit erheben.<br />

Als Nietzsche im September 1888, nur ein Vierteljahr vor seiner Erkrankung,<br />

den "Antichrist" hinwühlte, als eines der Bücher des geplanten<br />

Hauptwerks, da war er bei voller geistiger Klarheit doch überreizt. Das<br />

geht aber nur die Form an; er ist weniger Künstler als früher, er schreit<br />

öfter als sonst. Schon das Vorwort verrät einen Hochmut, den Nietzsche<br />

sonst vornehmer äußerte. Er schreibe nur für wenige Leser; "der Rest ist<br />

bloß die Menschheit". Aber er schreit diesen Rest der Menschheit an.<br />

Wieder trägt er seine stolze Lehre vom Herrenrecht des Starken vor.<br />

Gut ist, was den Willen zur Macht erhöht; schlecht ist, was aus der Schwäche<br />

stammt. Das Christentum ist schädlicher als irgendein Laster; es hat<br />

einen Todkrieg gegen den Übermenschen geführt, es hat das Herdentier,<br />

das kranke Tier Mensch gezüchtet, den Christen, es hat der natürlichen<br />

Moral, die eine Auswahl des Starken will, das Mitleiden mit dem Mißratenen<br />

entgegengestellt. Die Theologie ist die verbreitetste Form der<br />

Falschheit. In Deutschland ist die Philosophie durch die Theologie verderbt<br />

worden, die protestantische Philosophie durch die protestantische Theologie,<br />

diese hinterlistige Theologie. Der Protestantismus ist die halbseitige<br />

Lähmung des Christentums und der Vernunft. Ein Hemmschuh nur war<br />

Luther, war Leibniz, war Kant. (Es ist grauenhaft, aber was Buben und<br />

Pfaffen gegen Nietzsche geltend machen, das hat der vornehme Nietzsche<br />

in einem bübischen Augenblicke gegen Kant gesündigt: "Kant wurde<br />

Idiot".) Auch der Buddhismus versteht das Leiden der Menschen, aber er<br />

kennt den Begriff der Sünde nicht, daher auch nicht die Grausamkeit gegen<br />

den Sünder, gegen den Andersdenkenden. Das Christentum will über<br />

Raubtiere Herr werden, indem es sie krank macht. Es hat, wie vorher das<br />

Judentum, die Moral und die Geschichte gefälscht und zu diesem Zwecke<br />

die große literarische Fälschung begangen, durch eine Offenbarung den<br />

Willen Gottes festzustellen. Die Aufdeckung solcher Fälschungen ist für<br />

Nietzsche keine ernste Beschäftigung mehr; mit lachender Überlegenheit<br />

verhöhnt er David Strauß, der an Heiligenlegenden, der zweideutigsten<br />

Literatur, seine gelehrte Neugier übte, und den Hanswurst Renan. Frei<br />

von allem Historismus (in psychologicis), den er schon als Unzeitgemäßer so<br />

prachtvoll bekämpft hatte, wird Nietzsche im Kampfe gegen die Historiker<br />

des Christentums und der Christologie leider mitunter unhistorisch, so unhistorisch,<br />

daß er für die Entstehung der Religionen, also auch des Christen­<br />

Antichrist Nietzsche 355<br />

tums, deutlich und undeutlich sehr oft die Betrugshypothese in Anspruch<br />

nimmt. Vollends durch die Kirche sei die kranke Barbarei selbst zur Macht<br />

geworden; und die Anerkennung dieser Macht sei heute nicht mehr die<br />

Äußerung einer Geisteskrankheit, sondern bewußte Unwahrheit. "Was<br />

ehemals bloß krank war, heute ward es unanständig — es ist unanständig,<br />

heute Christ zu sein." Die Begriffe Jenseits, Jüngstes Gericht, Unsterblichkeit<br />

der Seele und Seele selbst sind nur noch Folterinstrumente und<br />

Lügen der Priester. „Jedermann weiß das und trotzdem bleibt alles beim<br />

alten." Sogar unsere Staatsmänner, sonst Antichristen der Tat durch<br />

und durch, nennen sich noch Christen und gehen zum Abendmahl. Auch<br />

Fürsten. In Hinsicht auf Christen wird die Lehre von der Affenabkunft<br />

zur bloßen Artigkeit. Das Christentum verspricht Alles, aber hält Nichts.<br />

Durch die Jenseits-Lehre wird das Leben um seinen Sinn gebracht, wird<br />

aber der Sieg des Christentums bei dem Auswurf und Abhub der Menschheit<br />

entschieden. Die ersten Christen rochen so übel wie die polnischen<br />

Juden; das Neue Testament ist unreinlicher und unsympathischer als jedes<br />

andere Buch. Man tut gut daran, Handschuhe anzuziehen, wenn man das<br />

Neue Testament liest; darin Pilatus die einzige Figur, die man ehren muß.<br />

(Weil er einen Judenhandel nicht ernst nimmt.) Man kann nicht Philolog<br />

oder Arzt sein, ohne beim Lesen der Bibel Antichrist zu werden; der Arzt<br />

sagt „unheilbar", der Philolog „Schwindel" (Nietzsche will heftig sein:<br />

„Meine Stimme erreicht auch die Harthörigen"). Das Christentum war<br />

bisher das größte Unglück der Menschheit.<br />

Weder die Lust am Glauben (der Beweis der Lust ist ein Beweis<br />

für Lust), noch das Kreuz, noch die Märtyrer sind Argumente; Glauben<br />

heißt Nicht-Wissen-Wollen. Alle großen Geister waren Skeptiker.<br />

Zwischen Lüge und Überzeugung besteht kein Unterschied, der Parteimensch<br />

wird mit Notwendigkeit Lügner. Auf den Zweck der Lüge kommt es an;<br />

das Christentum hat in seiner unergründlichen Gemeinheit den Zweck<br />

verfolgt, alle Werte des vornehmen Menschen verächtlich zu machen, die<br />

ganze Arbeit der antiken Welt (deren Bedeutung der Philologe Nietzsche<br />

maßlos überschätzt) zu vernichten; das Christentum war anarchistisch. Das<br />

Christentum und der Alkohol waren die beiden großen Mittel zur Korruption<br />

(für den deutschen Adel). Die neue Lebensaufgabe ist, durch eine<br />

Umwertung der christlichen Werte den vornehmen Werten zum Siege zu<br />

verhelfen; diese Abschaffung des Christentums wäre in der Renaissance<br />

möglich gewesen (durch Cesare Borgia als Papst), da trat Luther dazwischen,<br />

mit allen rachsüchtigen Instinkten eines verunglückten Priesters im Leibe,<br />

und empörte sich in Rom gegen die Renaissance. Wenn man nicht fertig<br />

wird mit dem Christentume, die Deutschen werden daran so schuld sein mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!