29.10.2013 Aufrufe

Band 4 - m-presse

Band 4 - m-presse

Band 4 - m-presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120 Viertes Buch. Zweiter Abschnitt<br />

Unkenntnis der englischen Religionsverhältnisse zu tadeln; er verteidigt<br />

mit den hergebrachten Gemeinplätzen den Protestantismus gegen den ungläubigen<br />

Katholiken.<br />

Im zweiten Teile seiner Schrift erst wird Mill polemisch, während<br />

er im ersten Teile es bei Ausfällen gegen Buckle und Spencer hat bewenden<br />

lassen. Er verschweigt nicht den Größenwahn Comtes, nicht den unheilvollen<br />

Einfluß seiner Schwärmerei für Clotilde de Vaux; er spottet leise<br />

über den Oberpriester des Menschengeschlechts, der eine Religion gründete,<br />

die keinen Gott kennt. "Indem wir dies aussprechen, haben wir genug<br />

gesagt, damit neun Zehnteile aller Leser (in England wenigstens) ihr Antlitz<br />

abwenden und ihre Ohren verschließen . . . Und von dem übrigbleibenden<br />

Zehntel wird sich vielleicht ein großer Teil von allem abwenden, was<br />

nur überhaupt den Namen Religion trägt." Und der Engländer Mill<br />

ist so frei, hinzuzufügen: "Trotzdem wir wissen, in welch einer außerordentlich<br />

kleinen Minderheit wir uns befinden, wagen wir dennoch zu<br />

denken, daß es eine Religion ohne Gottesglauben geben und daß eine<br />

Religion ohne Gott sogar für Christen ein belehrender und nutzbringender<br />

Gegenstand der Betrachtung sein kann" (S. 94). Bedingungen einer<br />

Religion seien nur Glaube und Gefühl, die Autorität über die Handlungen<br />

der Menschen haben; desto besser, wenn sich Glaube und Gefühl<br />

um einen konkreten Gegenstand gleichsam kristallisieren. Dieser Gegenstand<br />

ist für Comte das Gesamtdasein des grand être. Daraus ergibt sich<br />

die moralische Lehre des Altruismus; Comte hat das neue Wort für den<br />

alten Begriff zuerst geformt und den Begriff konsequent auch auf die Tiere<br />

ausgedehnt. Mill erkennt die Grundzüge dieser gottlosen Religion an,<br />

will aber mit Recht nichts von dem ausführlichen Katechismus wissen,<br />

den Comte allzu systematisch ausgeführt hat. "Herr Comte ist moraltrunken"<br />

(S. 99). Er vergleicht die Übertriebenheiten Comtes mit denen<br />

Calvins. Von da aus kann Mill es nicht lassen, namentlich die Kultvorschriften<br />

Comtes lächerlich zu finden; sie sind aber nicht lächerlicher als<br />

andere Kulte, nur dürften sie ebenso langweilig gewesen sein wie die Religionsübungen<br />

der Theophilanthropen zur Zeit des Direktoriums. Noch<br />

mehr erinnern die Feste an die des republikanischen Kalenders. Comte<br />

vergißt aber, wie gesagt, niemals seine strenge Gottlosigkeit; was er Gebet<br />

nennt, besteht aus einer Gedächtnisfeier für verdiente Menschen und aus<br />

einem Gefühlserguß; das Gebet ist keine Bitte. Zu Priestern des sehr<br />

monarchischen Staates werden schlecht bezahlte Philosophen gemacht, die<br />

nebenbei die Heilkunst ausüben müssen. Die großen Reiche werden zerschlagen,<br />

aber Paris wird zur religiösen Metropole der Welt gemacht.<br />

Comte hat sich wirklich in die Rolle eines Hohenpriesters der Welt hinein­<br />

Mill und Comte 121<br />

geträumt, der noch viel herrischer als Napoleon Körper und Geist aller<br />

Menschen der Erde geknechtet hätte. Der Traum wurde zum Wahnsinn,<br />

als Comte "voraussah", er würde nach sieben Jahren Unterrichtsminister<br />

werden und genau sechsundzwanzig Jahre später würde das kirchliche und<br />

soziale Programm des Positivismus vollendet sein. Zu diesen Prophezeiungen<br />

mag er durch seinen letzten Zahlenaberglauben gelangt sein, der<br />

leider mit seinen Anwendungen auf den Stil und auf die Bücherabfassung<br />

schon Blödsinn genannt werden darf. „Andere mögen lachen, uns ist angesichts<br />

dieses traurigen Verfalls eines großen Geistes das Weinen weit<br />

näher" (Mill, S. 140).<br />

Mill schließt damit, daß er Comte für ebenso bedeutend erklärt, wie<br />

Descartes und Leibniz waren, aber er meint es nicht freundlich. "Sie<br />

waren unter allen hervorragenden wissenschaftlichen Denkern die folgerichtigsten<br />

und darum auch vielfach die absurdesten, da sie vor keinem Ergebnis,<br />

zu dem ihre Prämissen zu führen schienen, zurückschreckten, so sehr<br />

es auch dem Menschenverstande widerstreiten mochte" (S. 141).<br />

Nur aus meiner Vorliebe für eine gewisse Vollständigkeit geschieht es, Littré und<br />

daß ich in diesem Zusammenhange noch ein Wort über die Antikritik von<br />

Littré sagen möchte. (Auguste Comte et Stuart Mill, 1867.) Der feine<br />

Franzose mit seinem universellen Wissen und seiner vorurteilslosen Geistesfreiheit<br />

versteht den Engländer Mill besser als dieser Comte; er kennt<br />

die Bedeutung Mills, meint aber, dessen berechtigte Kritik betreffe Nebensachen,<br />

wo es sich aber um Irrtümer in der Hauptsache handeln solle, sei<br />

die Kritik ungerecht. Die Absurditäten von Descartes und Leibniz seien<br />

Folgen ihrer Methoden; bei Comte sei jedes unglückliche Wort gegen<br />

seine Methode gewesen und pathologisch dazu.<br />

Der wichtigste Punkt ist der, daß Comte die Welt erklären wolle, der<br />

Logiker Mill jedoch die Erklärung des Menschen verlange, also Psychologie.<br />

Hier liegt bei Littré ein Mißverständnis vor; der Erneuerer der alten Logik,<br />

der die Logik eben psychologisch begründete, indem er sie auf die Induktion<br />

stellte, hatte wohl das Recht, gerade von dem Positivismus, der doch<br />

Phänomenologie sein wollte, eine psychologistische Erkenntnistheorie zu<br />

verlangen. Wenn die Erfahrung allein die theologische und die metaphysische<br />

Weltanschauung verdrängen soll, so muß die Psychologie der Erfahrung<br />

ergründet werden, oder der Positivismus ist nicht das, was man eine<br />

Philosophie zu nennen pflegt. Im Gegensatz zu dieser Ansicht (man sieht,<br />

daß ich zu denen gehöre, die die Lehre Kants als Psychologismus begreifen)<br />

behauptet nun Littré, daß die Engländer und Kant zwar eine positivistische<br />

Psychologie geschaffen hätten, aber keine Philosophie; das Subjekt sei dem<br />

Objekt untergeordnet, der Psychologismus sei eine Sackgasse. Ob die aus­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!