30.12.2013 Aufrufe

Forschungsplan, 2MB - Deutsches Archäologisches Institut

Forschungsplan, 2MB - Deutsches Archäologisches Institut

Forschungsplan, 2MB - Deutsches Archäologisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektlaufzeit<br />

Bis 2010<br />

Betreuung<br />

Prof. Dr. Norbert Benecke<br />

<strong>Forschungsplan</strong><br />

Seite 104<br />

Kooperationspartner<br />

Prof. Dr. Joachim Burger, AG Paläogenetik, <strong>Institut</strong> für<br />

Anthropologie, Universität Mainz<br />

PD Dr. Arne Ludwig, <strong>Institut</strong> für Zoo- und Wildtierforschung, Berlin<br />

PD Dr. Michael Hofreiter, Max-Planck-<strong>Institut</strong> für evolutionäre<br />

Anthropologie, Leipzig<br />

Finanzierung<br />

DAI (Cluster 1)<br />

c) Frühe Etappen der Landwirtschaft im Vorderen Orient und deren<br />

Verbreitung nach Europa<br />

Eine bedeutende Entwicklung in der Vorgeschichte ist der Übergang<br />

von Jägern und Sammlern zu sesshaften Ackerbauern und<br />

Viehzüchtern. Im Vorderen Orient finden die weltweit frühesten und<br />

auch vielschichtigsten Prozesse statt, die zu dieser grundlegenden<br />

Existenzänderung führten. Erst im akeramischen Neolithikum B ist<br />

diese neue Wirtschaftsweise fest etabliert. Im Vordergrund der<br />

Forschung stehen diese ersten, überwiegend landwirtschaftlich<br />

geprägten Siedlungen und die weitere Entwicklung dieser frühen<br />

Landwirtschaft bei dessen Verbreitung nach Europa, wie auch die<br />

Umweltbedingungen, unter welchen sich diese fundamentalen<br />

Änderungen vollzogen haben.<br />

Material in Bearbeitung: Türkei (Kırklarelı, Göbeklı Tepe, Gürcütepe<br />

und Mezraa Teleilat), Jordanien (’Ain Ghazal und Ba’ja), Rumänien<br />

(Pietrele), Georgien (Aruchlo), Syrien (Shir)<br />

Wissenschaftliche Perspektiven<br />

Eine der großen Etappen der Menschheitsgeschichte sind die<br />

Sesshaftwerdung des Menschen und – damit verbunden – die<br />

Kultivierung von Pflanzen im Rahmen des Ackerbaus und die<br />

Züchtung von Vieh. Die Untersuchung von Pflanzen bietet eine<br />

wesentliche Grundlage für ein differenzierteres Verständnis dieses<br />

Prozesses.<br />

Projektlaufzeit<br />

Bis 2012<br />

Betreuung<br />

Drs. Reinder Neef<br />

Kooperationspartner<br />

Prof. Dr. Mehmet Özdoğan, <strong>Archäologisches</strong> <strong>Institut</strong>, Universität<br />

Istanbul<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hermann Parzinger, Stiftung Preußischer<br />

Kulturbesitz, Berlin<br />

Prof. Dr. Zeidan Kafafi, Yarmouk-Universität, Irbid<br />

Prof. Dr. Gary O. Rollefson, Whitman College, Walla Walla<br />

Dr. Hans-Georg Gebel, <strong>Institut</strong> für Vorderasiatische<br />

Altertumskunde, FU Berlin<br />

Dr. Karin Bartl, Orient-Abteilung des DAI, Außenstelle Damaskus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!