30.12.2013 Aufrufe

Forschungsplan, 2MB - Deutsches Archäologisches Institut

Forschungsplan, 2MB - Deutsches Archäologisches Institut

Forschungsplan, 2MB - Deutsches Archäologisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eleuchtet und eine bauhistorische Dokumentation und Interpretation<br />

einer Reihe weiterer römischer, religiöser und öffentlicher Gebäude<br />

unternommen (Podiensaal, monumentale Therme im Bereich „Bustan<br />

el-Khan“). Sämtliche historische Bauwerke der Altstadt Baalbek aus<br />

der ayyubidischen bis in die osmanische Zeit hinein werden auf Hinweise<br />

auf ältere Stadtstrukturen analysiert.<br />

Ein Survey im Umland von Baalbek soll die natürlichen Ressourcen<br />

und die Landnutzung insbesondere der römischen und mittelalterlichen<br />

Zeit feststellen und darüber hinaus die antike Wasserversorgung<br />

über Kanäle, die Versorgung mit Baumaterialien aus den Steinbrüchen<br />

und die Lage der antiken Nekropolen klären. Mit speziellen Studien<br />

zu Fundgattungen prähistorischer, römischer und<br />

mittelalterlicher Zeit wird die Grundlage für ein lokales Chronologiegerüst<br />

gelegt und Hinweise zur ökonomischen Situation der Stadt erarbeitet.<br />

<strong>Forschungsplan</strong><br />

Seite 300<br />

Wissenschaftliche Perspektiven<br />

Das Projekt wird einen grundlegenden Beitrag zur Rekonstruktion<br />

der Akkulturationsprozesse und der wirtschaftlichen Grundlagen<br />

des antiken Pilgerortes leisten. Hierbei stehen die kulturellen Übergänge<br />

und Umbrüche in der langen Geschichte Baalbeks vom akeramischen<br />

Neolithikum bis zur osmanischen Zeit im Vordergrund.<br />

Projektlaufzeit<br />

2001-2011<br />

Betreuung<br />

Dr. Margarete van Ess<br />

Kooperationspartner<br />

DG Frédéric Husseini, Direction Générale des Antiquités du Liban<br />

Dipl.-Ing. Jean Yasmine, Tripoli School of Architecture, Lebanese<br />

University<br />

Dr. Jeanine Abdul-Massih, Lebanese University, Beirut<br />

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Ritter, Lehrstuhl für Vermessungskunde,<br />

BTU Cottbus<br />

Dipl.-Ing. Frank Henze, Lehrstuhl für Vermessungskunde,<br />

BTU Cottbus<br />

Prof. Dr.-Ing. Klaus Rheidt, Lehrstuhl für Baugeschichte, BTU Cottbus<br />

Prof. Dr. Konrad Hitzl, <strong>Institut</strong> für Altertumswissenschaften, Ernst-<br />

Moritz-Arndt-Universität Greifswald<br />

Dr. Bernhard Weisser, Münzkabinett der Staatliche Museen zu Berlin<br />

Dr. Uwe Heußner<br />

Finanzierung<br />

DAI<br />

DFG<br />

a 2) Shayzar-Larissa/Syrien<br />

In der archäologischen Erforschung Syriens musste das hellenistische<br />

Zeitalter bis vor wenigen Jahren als Phantom bezeichnet werden. Erst<br />

im vergangenen Jahrzehnt wurden an verschiedenen Orten spektakuläre<br />

hellenistische Siedlungen entdeckt (Jabal Khalid), untersucht<br />

(Gindaros, Palmyra, Apamea am Euphrat, Seleukia/Zeugma) oder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!