30.12.2013 Aufrufe

Forschungsplan, 2MB - Deutsches Archäologisches Institut

Forschungsplan, 2MB - Deutsches Archäologisches Institut

Forschungsplan, 2MB - Deutsches Archäologisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Claudio Parisi-Presicce, Comune di Roma<br />

Prof. Dr. Reinhard Förtsch, Forschungsarchiv für Antike Plastik,<br />

Universität Köln<br />

Prof. Dr. Rolf Schneider, <strong>Archäologisches</strong> <strong>Institut</strong>, LMU München<br />

Prof. Dr. Klaus Schnädelbach, Prof. Dr. Thomas Wunderlich, <strong>Institut</strong><br />

für Geodäsie, TU München<br />

Prof. Dr. Manfred Thaller, <strong>Institut</strong> für Historisch-Kulturwissenchaftliche<br />

Informationsverarbeitung, Universität zu Köln<br />

<strong>Forschungsplan</strong><br />

Seite 185<br />

Finanzierung<br />

DFG<br />

DAI<br />

Sondermittel Clusterforschung<br />

b) Marsfeld, Bauten und Einrichtungen des Kaiserkultes<br />

Das Marsfeld diente seit der Zeit das Augustus der Erinnerung und<br />

Verehrung der Herrscher und ihrer Familien, wie an dem Mausoleum<br />

des Herrschers und dem Pantheon in geradezu antipodischer Position<br />

abzulesen ist. Das Projekt konzentriert sich auf die Phase des<br />

2. Jhs. n. Chr., in der durch die Errichtung des Mausoleums des Hadrian<br />

und des Tempels für den Divus Hadrianus eine neue Achse geschaffen<br />

wurde. Dabei lässt sich anhand der übrigen Bauten und der<br />

Bebauung der am Rande dieser Achse gelegenen Areale verfolgen,<br />

wie die frühere Phase ausgeblendet wurde. Dazu ist es notwendig, die<br />

verschiedenen, heute noch in den Kellern der modernen Wohnbebauung<br />

des Campo Marzio vorhandenen Reste zusammenzuführen und<br />

auf diese Weise die Kohärenz der antiken Großbauten zu erschließen.<br />

Dies ist für den Tempel des Hadrian geleistet und soll im Projektzeitraum<br />

auf den Tempel der Matidia, den Bezirk um den Hadrianstempel<br />

und andere Anlagen (Ustrina; Säulenmonumente) erweitert werden.<br />

Wissenschaftliche Perspektiven<br />

Im Rahmen des Projekts soll erstmalig versucht werden, sämtliche<br />

Monumente des Marsfeldes in einer Gesamtschau zu bewerten und<br />

zudem die Veränderungen und Entwicklungen des Bereiches zu erfassen.<br />

Projektlaufzeit<br />

2008-2012<br />

Betreuung<br />

Prof. Henner von Hesberg<br />

Dr.-Ing. Heinz-Juergen Beste<br />

Kooperationspartner<br />

Soprintendenza Archeologica di Roma<br />

Finanzierung<br />

DAI<br />

c) Ustrinum des Marc Aurel<br />

Zur weiteren Untersuchung der Topografie des Marsfeldes soll das<br />

Ustrinum des Marc Aurel wissenschaftlich neu bearbeitet werden, das<br />

im Bereich des Palazzo Montecitorio unter dem heutigen Parlament<br />

lag. Ausgangspunkt der neuen Studie bildete die genaue Bauaufnahme<br />

von 82 großformatigen Marmorblöcken vom Oberbau der Anlage,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!