30.12.2013 Aufrufe

Forschungsplan, 2MB - Deutsches Archäologisches Institut

Forschungsplan, 2MB - Deutsches Archäologisches Institut

Forschungsplan, 2MB - Deutsches Archäologisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in weiten Teilen verwischt, doch sind bisher auch kaum systematische<br />

Geländearbeiten durchgeführt worden.<br />

Wissenschaftliche Perspektiven<br />

Im Rahmen des DAI-Auslandsstipendiums im Fachbereich Ur- und<br />

Frühgeschichte der Abteilung Rom werden zentrale Fragenkomplexe<br />

zur frühen Metallurgie Italiens untersucht. Anhand der zu erwartenden<br />

Ergebnisse kann die Entwicklung der frühen Metallurgie<br />

in Mittelitalien im Zusammenhang mit anderen Bergbauregionen<br />

der Apenninhalbinsel und des zentralen Mittelmeerraumes neu bewertet<br />

werden.<br />

<strong>Forschungsplan</strong><br />

Seite 191<br />

Projektlaufzeit<br />

2010-2013<br />

Betreuung<br />

Dr. Daniel Steininger<br />

Prof. Dr. Henner von Hesberg<br />

Kooperationspartner<br />

noch keine<br />

Finanzierung<br />

DAI<br />

4) Ländlichen Siedlungen der römischen Kaiserzeit in Kampanien<br />

Das Forschungsunternehmen erwuchs aus einem von der Gerda Henkel<br />

Stiftung geförderten Projekt zu „Ländlichen Siedlungen in Nordkampanien“,<br />

zu dem eine Materialgrundlage von etwa 200 Kleinsiedlungen zusammengetragen<br />

wurde. Ohne die problematischen Unterscheidungen<br />

nach verfassungsrechtlichem Status aller Orte unterhalb des städtischen<br />

Niveaus aufzugreifen, stellen sich die Kleinsiedlungen zwar sehr vielfältig<br />

in der Erscheinung dar, bieten aber auch in einer systematischen Synopsis<br />

die Möglichkeit, das Siedlungswesen der Kaiserzeit jenseits der<br />

Stadtkultur zu beschreiben und zu erklären.<br />

Wissenschaftliche Perspektiven<br />

Die Forschungsarbeit wird auf die Gruppierung einzelner Aspekte<br />

ausgerichtet sein, wie etwa die kleinräumlichen Netzwerke in<br />

Kampanien, die historisierenden Villeggiaturen an den Küsten, die<br />

Agglomerationen an Heiligtümern und Heilbädern, die technischen<br />

Knotenpunkten des ländlichen Marktes und die kollektiven Identitäten<br />

italischer vici in den Bergen des Apennin. Die Forschung wird<br />

mit einer monografischen Darstellung abgeschlossen.<br />

Projektlaufzeit<br />

2002-2013<br />

Betreuung<br />

Dr. Richard Neudecker<br />

Finanzierung<br />

DAI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!