30.12.2013 Aufrufe

Forschungsplan, 2MB - Deutsches Archäologisches Institut

Forschungsplan, 2MB - Deutsches Archäologisches Institut

Forschungsplan, 2MB - Deutsches Archäologisches Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Andererseits zeigen die Befunde eine Bebauung des Hügels seit der frühen<br />

römischen Kaiserzeit mit mehreren reich ausgestatteten Wohnhäusern.<br />

Da das eigentliche Ziel der Grabungen, die Lokalisierung des<br />

Nikephorion, nicht gelang, wurden die Untersuchungen trotz ihrer eminenten<br />

Bedeutung für die Besiedlungsgeschichte Pergamons und die<br />

römische Wohnkultur nicht angemessen ausgewertet und publiziert. Dies<br />

soll nun im Rahmen der Dissertationsschrift geleistet werden.<br />

<strong>Forschungsplan</strong><br />

Seite 254<br />

In der Arbeit sollen die hellenistischen und römischen Befunde und Funde<br />

erstmals gemeinsam vorgelegt werden, um so eine kontextorientierte<br />

Interpretation leisten zu können. Die wenigen Spuren hellenistischer Architektur<br />

sollen im Rahmen der aktuellen Untersuchungen zur Urbanistik<br />

der Residenzstadt und ihres Ausgreifens in die Ebene diskutiert werden.<br />

Die eindrucksvollen Reste luxuriös ausgestatteter römischer Wohnbauten,<br />

die bei den Ausgrabungen freilich nur in Ausschnitten erfasst wurden,<br />

müssen in den größeren Zusammenhang der Wohnkultur in<br />

Pergamon und Kleinasiens gestellt werden.<br />

Voraussetzungen dafür sind die Aufarbeitung des Planmaterials, die Dokumentation<br />

der Funde und die Rekonstruktion der Befunde sowie<br />

schließlich die Wiedergewinnung der verschiedenen Bau- und Nutzungsphasen<br />

auf dem Musalla Mezarlık.<br />

Wissenschaftliche Perspektiven<br />

Thema der Dissertation sind luxuriöse Wohnbauten römischer Zeit,<br />

die bei Altgrabungen auf dem Musalla Mezarlik in Pergamon zutage<br />

traten. Diese Wohnhäuser, die in ihrer baulichen Anlage und ihre<br />

Größe italische Einflüsse erkennen lassen, sollen unter vielfältigen<br />

Aspekten untersucht werden, wie z.B. architektonische Gestaltung,<br />

Ausstattung und Nutzungsgeschichte. Daraus ergeben sich neue<br />

Perspektiven für die Bewertung der Wohnkultur der pergamenischen<br />

Oberschicht in römischer Zeit und deren Verortung im kulturellen<br />

Kontext Kleinasiens. Die Aufarbeitung der Altgrabungen auf<br />

dem Musalla Mezarlik verspricht außerdem grundlegende Erkenntnisse<br />

zu einem wichtigen Siedlungsplatz in Pergamon und trägt zur<br />

Interpretation des Gesamtorganismus der Stadt sowohl in hellenistischer<br />

als auch in römischer Zeit bei.<br />

Projektlaufzeit<br />

Bis 2012<br />

Betreuung<br />

Alexandra Wirsching, M.A.<br />

Kooperationspartner<br />

Universität Münster<br />

Finanzierung<br />

DAI<br />

2) Online-Fotothek (unaufgearbeitete Fotokampagnen, Diapositive)<br />

Zur Vorbereitung auf die Bereitstellung des gesamten Bestandes im<br />

Rahmen einer Online-Fotothek als ortsunabhängiges Forschungsinstrument<br />

werden nach wie vor die Bestände der Abteilung inventarisiert, digitalisiert<br />

und in einer Datenbank erfasst. Momentan handelt es sich<br />

dabei in erster Linie um Material aus unaufgearbeiteten Fotokampagnen<br />

der Jahre bis 2009 sowie den Altbestand an Diapositiven aus sowohl aus<br />

diversen Forschungsprojekten der Abteilung als auch aus Fotokampag-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!