12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104 4. Verfassungals unser abdie secret bezeichnet (StAM v. Wendt-Crassenstein Akten 673).Die Umschrift lautet in Fraktur s (igillum) . seeret (um) . abbat (is) . lesbern­(ensis).3. Ein drittes Sekret stammt aus dem 16. Jahrhundert. Der silberneTypar wird 1546 angeschafft (Liesborn Akten 364a fol. 157; Liesborn Urk.415; Katalog Liesborn S. 91 Nr 84). Das runde, 32 mm messende Stück,dessen Bild dem von Nr 1 gleicht, führt die Umschrift: SECRETV(m) :ABBATIS : LEISBO(r)NENSIS. Es kommt weiterhin vor: 1564 (StAMGrafschaft Urk. 270), 1584 als "Abtei-Insiegel" (Liesborn Akten 169),1591 (Liesborn Akten 171), 1601 (Liesborn Urk. 473c), 1614 (LiesbornAkten 173 und 176), 1618 (Liesborn Akten 132), 1621 (Liesborn Akten168) als Papiersiegel, zuletzt 1632 (Liesborn Akten 92).4. Aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts stammt ein viertes Sekret vonebenfalls 32 mm Größe mit der Umschrift: . SECRETVM . ABBATIS .LEISBORNENSIS. Das Bild gleicht dem von Nr 3 auffallend (KatalogLiesborn S. 91 Nr 84). Das Siegel läßt sich erstmals 1623 feststellen (LiesbornAkten 142 b), zuletzt 1656 (Liesborn Akten 174). Weitere Vorkommen:1624 (Liesborn Akten 168), 1625 (Liesborn Urk. 488), 1643 (LiesbornAkten 176), 1645 (Liesborn Akten 166 und 170) und 1653 (Liesborn Akten170), stets als Papiersiegel.5. Neben dem vorigen Sekret wird im 17. Jahrhundert zeitweilig einzweiter Typar verwendet. Er mißt gleichfalls 32 mm und zeigt das beiNr 1 beschriebene Bild. Die Umschrift lautet: S(igillum) . SECRETVM .ABBATlS . LEISBORNENSIS. Bisher läßt sich das Siegel nur als Papiersiegel1628 und 1632 beobachten (Liesborn Akten 132).Sekret des Priors1. Ein Sekret des Priors ist erst für das 17. Jahrhundert feststell bar,erstmals in einem Abdruck von 1651 überliefert (StAM FMLA 308 Nr 2 e),zuletzt beobachtet 1675 (Liesborn Urk. 506 a; Katalog Liesborn S.91Nr 88). Das Siegelbild zeigt den hl. Benedikt stehend mit Stab und Buch,links neben seinem Haupt einen fliegenden Vogel. Das ovale, 15 zu 18 mmmessende Stück führt die Umschrift:SECRE(tum) : PRIO(ris) : LIESE(bornensis).Weiteres Vorkommen: 1655 (StAM FMLA 303 Nr 23).2. Ein zweites Sekret, wohl im frühen 18. Jahrhundert gearbeitet, zeigteinen stehenden Heiligen mit Stab und Buch, den hl. Benedikt. Es mißt13 zu 17 mm und wird erstmals 1725 von Prior F ranciscus, zuletzt von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!