12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

310 7. PersonallistenConradus, 1315. Vgl. Pfarrer.Henricus dictus Tilekorn, 1316 sacerdos et monachus (WestfUB 8Nr 1037 S. 376), vielleicht vom Hof TIllkorn in Ennigerloh.Dethardus, 1319. Vgl. Prioren.Henric u s S tenho rs t, 1319. Vgl. Kellner.Wal t(h) e ru s, 1319. Vgl. Kornschreiber.Bernhardus, 1322. Vgl. Kapläne.Arnoldus de Camene, 1324. Vgl. Äbte und § 60.Conradus de Susato, 1324 subcfyaconus, monachus (WestfUB 8 Nr 1739S. 638), zweifelhaft, ob aus der münsterschen Erbmännerfamilie.J 0 hanne s dictu s H od we k ere, 1327, 1328 con~oflachus, conJrater (LiesbornUrk. 132, 135).Wenemarus, 1327. Vgl. Kellner.Rudolfus de Merevelde, 1328. Vgl. Pfarrer.Stephanus, 1328. Vgl. Prioren.Thidericus dictus Crusen, 1330 sacerdos, fraglich, ob in Liesborn(Liesborn Urk. 139).J ohannes Vincke, 1330, Sohn des Ritters Heinrich, Burgmann in Stromberg.Ritter Heinrich gibt 1330 zur Aussteuer seines Sohnes JohannesRenten aus einem Zehnten zu Beerhorst (StAM Msc. I 99 fol. 71).Friedrich Mare, 1332. Vgl. Äbte.Hermannus de Hervelde, 1332 dominus, praebendarius (StAM Msc. 199fol. 82 = VolmerstUB 345), aus dem ritterlichen Geschlecht beiLiesborn.Ludbert van Tune, 1332. Vgl. Kellner.Stephen van Munster, 1344 her to Leysbern (StAM Stift Herdecke Urk.17).J ohann de Stotere, 1344 her 10 Leysbern (StAM Stift Herdecke Urk.17).Alexander (Sanderus dictus) Snap, 1346 her (Liesborn Urk. 152), 1373conJrater, zusammen mit dem Liesborner Mönch Nikolaus dictus Snap(Liesborn Urk. 163), 1374 her (Liesborn Urk. 164 b). Ein Andreasdictus Snap,Jamulus, hat Güter zu Kissinghausen im Kirchspiel Herringenvon Liesborn zu Lehen. Er ist mit Alexander Vollenspet verwandt,der den Snap als avunculus bezeichnet (WestfUB 8 Nrr 1194 S. 436, 1289S. 469). t 2. 3. (Nekr. ).Wichard, 1349 monich (StAM Gf Tecklenburg Urk. 50 a), t 23.8. Wychardussac. et mon. (Nekr.).Nicolaus Eyman, 1357. Vgl. Pfarrer.Heinrich von Rodenberg, 1358. Vgl. Äbte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!