12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

296 7. PersonallistenPriester, 1754 Lektor, 16. 11. 1760 Sacellan in Vinnenberg, t 4. 1. 1795,begraben in Vinnenberg (Nekr., Fot. 223).Ludger Zurstraßen, wird 18.11.1760 Lektor, bis 1768 im Amt, späterAbt. Vgl. Äbte.Gregor Conrads, wird 3.9.1768 theol. lector, bis 1773 im Amt. Vgl.Kellner.Franz Peus, wird 8.3.1773 theol. lector, bis 1785 im Amt. Vgl. Hospitalare.Wilhelm Hüffer, wird 1. 6.1782 phil. et math. lector, 30.7.1785 theol.lector, bis 1792 im Amt. Vgl. Prioren.Bernard Schwicker, wird 28.7.1792 theol.lector, bis 1795 im Amt. Vgl.Novizenmeister.Ferdinand Tyrell, weltlicher Name Ferdinand Franz Anton, geb.5.12.1760, get. 7.12.1760 in Werl, erhält am 7.11. 1780, obgleich nochzu jung, die Zulassung zur Profeß (StAM FM Kabinettsreg. 3324),setzt am 1. 12. 1780 seinen Onkel, den Vikar Franz Wilhe1m Tyrell zuEickelborn, und seine Mutter AnnaMaria Minberg als Erben ein(Testament im Besitz von Frau M. Schründer, Münster). 30. 11. 1779 imOrden, 3. 12. 1780 professus, 10.6.1786 Priester, 5. 11. 1789 Bibliothekar,2.5. 1795 theol. lector, 8. 5. 1797 Konfessor zu St. Aegidii-Münster, erhältnach Aufhebung des Klosters 350 Rtlr jährl. Pension (Kerssenbrock,Tagebuch S. 122), t 14. 8.1830 in Münster (ADB 39. 1895 S. 55-56,Fot. 223), schrieb 40 Bände Liesborner Chronik (Driver, BibI. Monast.S. 151).Aemilian Schöne berg, weltlicher Name Johannes Anton, get.31. 8.1763 in Vreden, 6.1.1782 im Orden, 6.1.1783 professus,17.5. 1788 Priester, 2.5. 1795 Bibliothekar, 23.6. 1797 theol. lector,t 28.11. 1801 (Nekr., Fot. 223), Gedenkstein in der Liesborner Kirche,studierte Physik und Philosophie (Liesborn Akten 153), war ein eifrigerJäger und starb auf der Jagd im Kirchspiel Wadersloh, war Epileptiker,begraben am 1. 12. (Linneborn, Aufhebung S. 36-37; Kerssenbrock,Tagebuch S. 66, 84-85).Anselmus Linnemann, ohne nähere Angaben, t 6.11. (Nekr.).§ 55. Kapläne (capellanus, sacellanus)01 r i c u s, 1208 capellanus abbatis, später Prior. V gl. Prioren.Lutbertus, 1285 capellanus. Vgl. Prioren.Bernhard us (Berent), 1322 4Jaconus et clericus domini abbatis (WestfUB 8Nr 1604 S. 581), 1324-1346 capellanus domini abbatis und rector capelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!