12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 4. Archiv 45D Nr 1-22: de bonis el redditibus nostris in et extra eivitatem Beehumensem etsparsim in VellerenE N r 1-23: litterae venditionis Jtranslationis et eessionis bonorum in Bettinghausenet Hüninghoff et aliorum illue pertinentium ex parte abbatiset eonventus Radestedensis eum ratifieatione emptionis tituli ad nostranslatorumF Nr 1-16: litterae variorum traetatuum inter Ließborn et Lipstad in puneto.rylvarum Jagrorum J paseuorum J piseationum ete.G Nr 1-8: litterae de bonis nostris prope Sendenhorst das Rüsehei siveJoannis hove genantH Nr 1-12: litterae eoneernentes fratrem Ottonem Moneken quondam eonventualemLiesbornensem eiusque bona haereditariaI Nr 1-20: litterae diversarum eontroversiarum et respeetive eoneordiarumK Nr 1-15: litterae variorum eontraetuum et permutationumL Nr 1-4: litterae de domibus nostris in eivitate MonasteriensiM Nr 1-6: de domo salinaria in WesternkottenN Nr 1-11: litterae diversarum venditionum et donationum et in usum pauperumo Nr 1-10: obligationum litteraeP Nr 1-13: de redditibus annuisQ Nr 1-13: litterae emptionum respeetive et venditionum1687 wurde ein Verzeichnis der Liegenschaften unter dem Titel inseriptionesfaseieulorum aut litterarum arehivi Leisbornensis angelegt, das ausschließlichHöfesachen, Rechnungen, Wechselbriefe, Prozesse, Mast und Zehntauflistet (StAM Msc. VII 1404 a) und von derselben Hand stammt wiedas zweibändige Verzeichnis von 1680. Dieses Ordnungssystem des 17.Jahrhunderts ist unter Abt Gregor Waltmann (1698 - 1739), der Archivwie Bibliothek neu ordnen ließ (Katalog Liesborn S. 71), weitergeführtworden. Aus dieser Zeit liegt fragmentarisch ein Liesbornensis arehivi eompendium(Liesborn Akten 412 S. 131-136) vor, das leider nur Urkundenvon 1131-1223 chronologisch gereiht verzeichnet, ferner ein eompendiume011lpendii Liesbornensis arehivi (StAM Msc. VII 1302 b) von der Hand desPriors Maurus Bödding mit einem Urkundenverzeichnis (Gruppen A-X),verschiedenen Einkünfteverzeichnissen und einem Abriß der Klostergeschichtesowie ein eompendium arehivi Liesbornensis, das eine Übersicht überdie Urkunden von 1131 bis ins 18. Jahrhundert bietet (Gruppen A-X),geordnet nach dem bekannten Schema, vor allem aber die wirtschaftlichbedeutsamen Urkunden zusammengefaßt (StAM Msc. I 103). All diesengenannten Verzeichnissen ist gemeinsam, daß sie lediglich die Urkunden,nicht aber die Akten des Klosters berücksichtigen.Erhalten ist außerdem ein index loealis von 1740 (StAM Msc. VII1304 a), in dem die abteilichen Güter nach Kirchspielen geordnet aufge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!