12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 47. Kellner 2771581-1582 Unterkellner (Liesborn Akten 135, 354 fol. 25), 1583-1586Subprior (Liesborn Akten 354 fol. 27, 35, 44), 1593 Kellner (LiesbornAkten 135), 1601 Konventual (Liesborn Urk. 473 a), t 16. 9.1603 supprioret senior (Nekr., Fot. 223), aus Beckum (Liesborn Akten 153 c).J ohannes Meiners, 1582 (Msc. I 32a fol. 58), blieb 1591 als einzigerim Kloster, als Staatische Truppen in Liesborn eindrangen; verwaltetedie Wirtschaft (StAM Altertumsverein Msc. 188 fol. 57), 1601 Konventual(Liesborn Urk. 473 a), 1602/03 sacellanus (Volk, Generalkapitelsrezesse2 S. 307, 318), t 18. 6.1607 als Subprior und Sacellan (Nekr., Fot.223), stammte aus Münster.Ar no I d Wer m e I i n c k, frater, 1610 sacellanus abbatis et supprior (StAMFM LA Akten 308,2 b), t 4.7.1612 (Nekr., Fot. 223; Volk, Generalkapitelsrezesse2 S. 382).Everhardus Gränefeld(t), 1610 infirmarius et custos (StAM FM LAAkten 308,2b), (t)1619, Subprior (Liesborn Akten 153c), t4.2.(Nekr.).Hermann Bergmann, 1639 Subprior, später Prior. Vgl. Prioren.J ohannes Pannenschmidt, nach 1650 Subprior, später Prior. Vgl.Prioren.J ohannes Alberting, 1606 im Orden, Novizenmeister, Konfessor inVinnenberg, 1610 (StAM FM LA Akten 308,2 b), 1626-1628 Kornschreiber(Liesborn Akten 355), 1629-t 1657 Senior (Lies born Urk.490 e), 1642-1657 Subprior (Liesborn Urk. 492 k), t 5.10.1657 (LiesbornAkten 153 c, Nekr., Fot. 223), stammte aus Dülmen.Christian Tunneken, geb. 1598 in Münster, 1638 im Orden, 1639professus, vor dem Eintritt Vikar an St. Lamberti in Münster, Organistund Subprior, 1647 professus (StAM Vinnenberg Akten 107), 1668Subprior (BAM GV Liesborn 8), t 14. 5.1678 (Nekr.: t 12.5., Fot.223).§ 47. KellnerHenricus, 1178, cellerarius (StAM Msc. 199 fo1. 83).Richardus, 1195, cellerarius (WestfUB 2 Nr 547 S. 241), t 1. 6. sac. et mon.(Nekr.).Gerhardus, 1195, frater (WestfUB 2 Nr 547 S.241), 1207 und 1208cellerarius, stiftete eine Memorie (WestfUB 3 Nrr 46 S. 26, 47 S. 26).Ein Gerardus schrieb Rufinus, Übertragung der Homilien des Origeneszum Heptateuch, 2 Codices, 4. Viertel 12. Jh. (Katalog Liesborn S. 54und 55 Nrr 20, 21).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!