12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REGISTERK ist unter C, V unter F, Y unter I, J am Wortanfang wie im Wortinnerneingeordnet. Im übrigen gilt das übliche Alphabet. Personen- und Ortsnamensowie Sachbegriffe sind in einem Register zusammengefaßt. Namen in Kursivebeziehen sich auf Namensvarianten und alte Schreibweisen. Vor 1500 auftretendePersonen und -alle Regenten werden unter ihren Vornamen aufgeführt, nach 1500erscheinende Personen sind unter den Familiennamen eingeordnet. Die in Kursivebeigegebenen Jahreszahlen beziehen sich im allgemeinen auf die Zeit der Erwähnung.Ein Sterbekreuz vor der Jahreszahl gibt das Todesjahr an, ein Kreuz hinterder Jahreszahl, daß die Person in diesem Jahr als verstorben gilt. LiesbornerKonventsangehörige werden nicht näher als solche gekennzeichnet. Die Seiten,auf denen sich ihre Viten befinden, sind halbfett abgesetzt. Sachbetreffe, die sichauf das Stift und Kloster Liesborn beziehen, sind in die allgemeine Systematikeingereiht.Die Lage kleinerer Orte wird unter Bezug auf die nächst größere und allgemeinbekannte Stadt in Kilometern und nach Himmelsrichtung angegeben. Die heutegültige verwaltungsmäßige Zugehörigkeit findet dabei keine Berücksichtigung.Aus Gründen der Vereinfachung wird die Qualität eines Hofes nicht näher charakterisiert,wie sie in der Höfeliste jeweils vermerkt steht; vielmehr werden allebäuerlichen Anwesen ohne Unterschied als Hof bezeichnet.AbkürzungenÄbt. = Äbtissin v. = van, vonBf. = Bischof Farn. = FamilieBibI. = Bibliothekar Fstbf. = FürstbischofBsch. = BauerschaftFstm. = FürstentumK. = Kellner Gern. = GemeindeCam. = Camerarius gen. = genanntKan. = Kanoniker Gf(f). = Graf(en)Kap. = Kaplan H. = HälfteKI. = Kloster hI(l). = heilig(e)Kler. = Kleriker Hzg. = HerzogKonv. = Konventual Inf. = InfirmarKr. = Kreis Jh. = JahrhundertKsp. = Kirchspiel L. = LektorKm. = Küchenmeister n = nördlich'Ko. = Kornschreiber nnö = nordnordöstlichKü. = Küster nnw . = nordnordwestlichEh. = Erzbischof Nov. = NovizenmeisterEh(h). = Edelherr(en) nw = nordwestlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!