12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

226 7. PersonallistenZweifellos ist hier Abt Balduin als Schreiber, wenn nicht gar alsVerfasser gemeint, der sich dem Benutzer des Manuskripts empfiehlt (vgl.§ 31).Sein Siegel ist an einer Urkunde von 1148 erhalten geblieben (LiesbornUrk. 7). Es zeigt einen sitzenden barhäuptigen Abt mit Stab und Buch,umgeben von der Umschrift: + SIGILL(um) . BALDWINI . LISBER­GENSIS . ABBATIS. Das Siegel mißt ohne Wulst 50 zu 65 mm und istspitz ovaler Form (Westf Siegel 1,1 T. 5 Nr 6; Katalog Liesborn S. 88 Nr 70und Abb. 37; Schmieder, Urkundenbuch 1,1 S.204 Abb. 1).Balduin ist am 9. Dezember 1161 verstorben und hat in der Mitte derKonventskirche seine Grablege gefunden (StAM Altertumsverein Msc.152; Chronik 1587; Liesborn Akten 154a). Unter diesem Todesdatum stehter im Liesborner Nekrolog sowie in den Nekrologen von St. Michael inHildesheim, Marienmünster, Münster-Überwasser und Gehrden verzeichnet.Franco(1161/62-1178)Sein Name taucht erstmals 1148 in einer Liesborner Urkunde des erstenAbtes Balduin in der Zeugenreihe an erster Stelle auf, vor den Namender beiden Klosterbrüder Hartwich und J ohannes und dem KlostervogtEverwin (WestfUB 2 Nr 267 S. 53). Demnach scheint er schon damals imKonvent eine hervorragende Rolle gespielt zu haben. Wann er in LiesbornAbt geworden ist, läßt sich nicht sicher sagen. Es ist denkbar, daß er nochim Dezember 1161, bald nach dem Tod Balduins, die Abtswürde erreichthat; es kann aber auch erst im Januar 1162 gewesen sein. Die Chronistensprechen von einer Regierungszeit von 16 Jahren und 2 Monaten undlassen Franco durchweg 1162 Abt werden (StAM Altertumsverein MünsterMsc. 152 fol. 6-7, Msc. VI 269 Nr 9, Chronik 1587). Wahrscheinlichhat Franco vor seiner Liesborner Zeit dem Konvent von St. Michael inHildesheim angehört, wie der Nekrologeintrag zum 3. Februar vermutenläßt 1 ). Das bedeutet, daß Franco zu dem von Hildesheim nach Liesbornentsandten Gründungskonvent gehört haben dürfte. Nach HildesheimerUrkunden (UBHochstHild 1 Nr 293 S. 278, Nr 312 S. 296, Nr 321 S. 306),die etwa 1155 bis 1160 zu datieren sind, ist Franco Abt im Michaeliskloster1) StadtAHildesheim Hs. M. 191 a fol. 122 r b: Franeo e/ Ade/ber/lls abba/es e/ Hezekinllspres~/er e/ monachlls, n(ostre) c(ongregationis) f(ratres). H. J. SCHUFFELS, dem ich diesesZitat verdanke, deutet diesen Eintrag so.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!