12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

214 7. PersonallistenEylaDie im Liesborner Nekrolog unter dem 11. 1. als Äbtissin des Stifteseingetragene Eyla scheint gleich in mehreren anderen Nekrologen vorzukommen.So überliefert sowohl das Nekrolog von Neuenheerse (EveltS. 42) zum selben Tag eine Eila soror, das von Überwasser ebenfalls zum11 . 1. den Namen als Geyla monialis, wie auch das von Borghorst eineGeila monialis, das von Xanten eine Gela (Althoff S. 184) und das desmünsterschen Doms eine Geila sanctimonialis soror nostra. Die BorghorsterÄbtissin steht unter dem 24. 1. verzeichnet. Warnecke (S. 30) setzt ihreRegierungszeit nach überschlägiger Berechnung in das erste Viertel des12. Jahrhunderts. In Freckenhorst lebt 1085 eine Dechantin Eila (GS NF10 S. 374). E. Klueting zählt eine Eyla zu den Herzebrocker Äbtissinnendes 11. Jahrhunderts (GS NF 21 S. 205). Der Name ist im 11. Jahrhundertöfter anzutreffen, kommt allerdings auch schon im Essener Missale des 9.Jahrhunderts vor (Wenskus S. 382).GislaÜber diese Äbtissin ist nichts bekannt. Der Name kommt häufig vorallem vom 10. -12. Jahrhundert vor. Die Memorie fallt auf den 15. Mai.Gisla düfte um 1000 in Liesborn gelebt haben.HechildisAuch diese Äbtissin, deren Memorie auf den 7. April fallt, ist sonstunbekannt und erscheint in keinem anderen Nekrolog.Ger(r)ed(is)Der Name einer Gerred ancilla begegnet im Möllenbecker Nekrologunter dem 12.10. (Mooyer S. 89), während die Liesborner Äbtissin unterdem 29. November eingetragen steht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!