12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

278 7. PersonallistenBurcardus, 1220, 1221 (WestfUB 3 Nrr 160, S. 82,161, S. 83, OsnabrUB2 Nr 127 S. 93 f.), der spätere Abt. Vgl. Äbte.Hinricus (Henricus), 1218 (WestfUB 3 Nr 131 S. 67), 1221 (WestfUB 3Nr 159 S. 82), 1227, cellerarius (WestfUB 3 Nr 239 S. 132); 1230, 1239,1240, sacerdos (WestfUB 3 Nrr 275 S. 150, 362 S. 198, 370 S. 201).Wilhelmus, 1230, ceilerarius (WestfUB 3 Nr 275 S. 150).Hermannus, 1218 (WestfUB 3 Nr 131 S.67), 1221 (WestfUB 3 Nr 159S. 82); 1230, sacerdos (WestfUB 3 Nr 275 S. 150); 1239, cellerarius (WestfUB3 Nr 362 S. 198).Philippus , 1240 thesaurarius (WestfUB 3 Nr 370 S.201); 1244, 1246,ceilerarius (WestfUB 3 Nrr 424 S. 228, 460 S. 249), t 20.1. oder 13.6.(Nekr.).Herebordus, 1247/48, ceilerarius (WestfUB 3 Nr477 S.258), t26.3.(Nekr.).Wernherus, 1263, cellerarius (WestfUB 3 Nr 716 S. 371).Johannes, 1281/82, ceilerarius (WestfUB 3 Nr 1154 S. 606).Hinricus (Henricus) Stenhorst, 1319, ohne Bezeichnung (WestfUB 8Nr 1328 S.485), 1324, ceilerarius, sacerdos (WestfUB 8 Nr 1739 S. 638),wohl aus der Knappenfamilie Steinhorst im Kirchspiel Ascheberg.Wenemarus, 1327, ceilerarius (Liesborn Urk. 132).Wal t (h) e r u s, 1319, rector granarii, bis 1332 als rector granarii nachweisbar(WestfUB 8 Nr 1328 S. 485, Liesborn Urk. 131, StAM Msc. I 99 fol.82 = VolmerstUB 345); 1332, dominus ceilerarius (Liesborn Urk. 141).Lutbertus van Tune, 1332, dominus, ceilerarius (StAM Msc. 199 fol. 82= VolmerstUB 345); 1346, keilenere (Lies born Urk. 152), wohl Sohndes Gerwin, famulus, und der Goda v. Tünen.Heidenreich (Heydericus) de Wulf, 1379, her (StAM Msc. I 99 fol. 191),1380 (Liesborn Urk. 171); 1381, her (Liesborn Urk. 174 mit Siegel:doppelschwänziger stehender Löwe). 1382 übertragen Bischof Heidenreichund seine Brüder Hinrich und Wulf die Vogteiabgaben aus demHause zur Eick im Kirchspiel Liesborn ihrem Vetter Heidenreich,Mönch zu Liesborn, nach dessen Tod dem Liesborner Konvent (LiesbornUrk. 177). 1383, ceilerarius (StAM Marienfeld Urk. 800, mitSiegel). Seine Eltern: Heidenreich und Cunne, Burgmannen zu Stromberg,sein Bruder: Arnold, Propst zu Cappel, sein Vetter: der münsterseheBischof Heidenreich.Antonius, 1453, Kellner (StAM Msc. I 104 S. 44).Walter (v an dem) Rodenberg, 1459, her (StAM Msc. I 99 fol. 47'),1461-1473 Kellner (StAM Msc. I 99 fol. 75, 94, 118, StAM Msc. I104 S. 2, 13, 15,20,21,29, Liesborn Urk. 266, 270, 271).1467 empfangter aus der Wachszinsigkeit der verstorbenen Frau des Küsters Hermann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!