12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 53. Küchenmeister 293Heinrich Hase, 29.12.1711-1717 Kornschreiber, später Abt. Vgl.Äbte.Flo ren ti us Ringen berg, 1718-1720 Kornschreiber. Vgl. Kellner.Mauritius Kuh(e)fues, weltlicher Name Otto, geb. 14.4.1682 in Borken,16.5.1700 im Orden, 17.5.1701 professus, 24.9.1707 Priester, wird19.10.1720 Kornschreiber (Lies born Akten 357), 27.11. 1728 Sacellander Pfarrkirche (Liesborn Akten 358), t 23.5. 1740, 58 Jahre alt (LiesbornAkten 153 c, Nekr., Fot. 223). Seine Eltern: Heinrich K. undMaria Sybille Ludgers in Borken; sein Onkel: Johann Melchior K.(StadtAM Stiftung Kuhfuß, Verschiedenes).Ambrosius Rappert, bis 1728, später Abt. Vgl. Äbte.Bernard Fraling, wird 31. 7.1728 Kornschreiber. Vgl. Novizenmeister.Augustinus Barlow (Barloe), geb. 10.11.1670 in Münster, 18.7.1692im Orden, 23.8.1693 professus, 1698 Diakon (Liesborn Urk. 522),13.6.1699 Priester, 1720 Küchenmeister (Liesborn Akten 357), Sacellanin Liesborn und Vinnenberg, 1732-1744 Kornschreiber (LiesbornAkten 154a, 174), Senior (StAM Domkap. Münster Produkte VII 54),t 23.5. 1744, 74 Jahre alt (Liesborn Akten 358, Nekr., Fot. 223),Gedenkstein an der Liesborner Kirche.Benedictus Schmitz, weltlicher Name Johannes Heidenreich, geb.25.6.1691 in Warendorf, 15.8.1709 im Orden, 15.8.1710 professus,19.9.1716 Priester, 1720 Küchenmeister (Liesborn Akten 357),6.3.1745 Kornschreiber (Lies born Akten 358), t 22.4.1753 (LiesbornAkten 153 c, Fot. 223), errichtet 1710 Testament. Seine Eltern: BernhardSch. und Catharina Hassenkampf. Siegel: Hausmarke mit denBuchstaben Hund S (Liesborn Akten 153).Wolfgang Zurmühlen, wird 3.9.1768 Kornschreiber. Vgl. Thesaurare.Co s m a s Run d e, 1774 Kornschreiber. V gl. Kellner.Ambrosius Ringenberg, wird 14.10.1780 Kornschreiber. Vgl. Hospitalare.Beda Böc ker, weltlicher Name Johannes Georg, geb. 18.9.1754 inWarendorf, 28.10.1772 im Orden, 28.10.1773 professus, 18.9.1779Priester, 25.4.1789 sacrista, 12.7.1800 Kornschreiber, t 13.10.1808 inLiesborn (Fot. 223; Kerssenbrock, Tagebuch S. 44).§ 53. Küchenmeister (cufinarius)Anselm Detten, weltlicher Name Hermann, geb. 1619 in Münster,1642 im Orden, 1643 professus, 1646 Priester, 1647 professus (StAMVinnenberg Akten 107), verzeichnet 1652 ff. die Pertinenzien der Güter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!