12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

320 7. PersonallistenBernhard Torck, 1582 (StAM Msc. I 32a fol. 58).Albert Eiling, 1582. Vgl. Kellner.Conrad Knepper, 1582 (StAM Msc. I 32a fol. 58).Liborius, 1582t sac. et mon. (Volk, Generalkapitelsrezesse 2 S. 245).Meinolphus, 1582t. Vgl. Hospitalare.J 0 ha n n es, 1582 t. V gl. § 60 Pförtner.Antonius Servaster, 1582 (StAM Msc. I 32a fol. 58).J ohannes Meiners, 1582. Vgl. Subprioren.Georg Vinckenberg, 1582 (StAM Msc. I 32a fol. 58), 1596t sac. etmon. (Volk, Generalkapitelsrezesse 2 S. 255).J ohannes Poppelho (Poppelloe), 1582 Konventual (StAM Msc. I 32 afol. 58, Liesborn Urk. 473 a), 1602 t professus (Volk, Generalkapitelsrezesse2 S. 303), t 14. 10. (Nekr.).Antonius Sprado(w), 1582. Vgl. Kornschreiber.Gerhard Meierinck, 1582. Vgl. Senioren.J ohannes Strietmann, 1585. Vgl. Hospitalare.N olken Tapmeier, 1586. Vgl. § 60 Almosenausgeber.Ludovicus Boick, t 1587. Vgl. Kapläne.Dietrich Mackenbroick, 1587 1. Tonsur (Liesborn Akten 354 fol. 52).Gerhard Viesel t, 1596 t. Vgl. Organisten.Petrus Laurentii, 1601. Vgl. Prioren.Hermann Zurgeist, 1603. Vgl. Äbte.Rotger Möllmann, 1603 in Liesborn (Altertumsverein Msc. 188 fol.56'), empfing die höheren Weihen in Münster, 1612 Sacellan in Clarholz,1616 von der Äbtissin zu Vinnenberg als Pastor in Milte eingesetzt,dort nachweisbar 1627, als er die Pfarrei resignierte (StAMVinnenberg Urk. 263), dann Pastor in Canstein und Heddinghausen,in Heddinghausen 1653 nachweisbar (Inventar GeneralvikariatsarchivPaderborn S. 186), schrieb Memoriale vel annotatio de sancto Symeonepropheta senio et justo patrone in Liesborn (StAM Altertumsverein Msc.188). Er war 1581 geboren und stammte aus einer der angesehenstenRatsfamilien von Recklinghausen, die in der 2. Hälfte des 16. Jahrhundertsmehrere Geistliche hervorgebracht hat, so den Scholaster zuSt. Aposteln in Köln Johann M., den Vikar und Dechanten des RecklinghäuserKalands Heinrich M. und den Notar Johann M.; BürgermeisterRotger M. (1573-1577) und dessen Frau Beattix sind vielleichtdie Eltern oder Großeltern Rotgers (W. Stüwer, Die Liesborner SimeonsreliquieS. 72). Er starb am 14. oder 15.8.1662 (Liesborn Akten153 c, StAM Altertumsverein Msc. 188 fol. 61, Nekr., Fot. 223).J ohannes Embsmann, 1605. Vgl. Kellner.J ohannes Alberting, 1606. Vgl. Subprioren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!