12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

242 7. Personallistender Kölner Kirche wahrzunehmen (vgl. § 9). Unter Lubberts strafferFührung konnte seit 1441 der von Abt Florin begonnene Chorbau weitergeführtwerden. Im Kloster fanden jetzt vermehrt Angehörige bürgerlicherFamilien Aufnahme. Abt Lubbert ist nach dem Nekrolog am 4. April1462 verstorben, nach chronikalischer Überlieferung aber und nach demWortlaut eines offenbar zeitgenössischen, in Versform gefaßten Nachrufserst vigilia Paschae, am 17. April. Diese Verse lauten (StAM AltertumsvereinMsc. 162, PA Liesborn Hs. 5 S. 50):Abbas Lubertus pater ac pastor venerandusDe Lippia natus Oldehoff cognomine dictus,Annis post mille quadringentis, quibus addeSexaginta unum. Pascha vigilia factumCrede, quod hic obiit et seva mors rapuit.Cantus paschalis fit meror et fuctus illisFratribus et afiis, quos rexerat ipse fidelis.Fratres amavit et eos concordia pavitNamque pius, prudens, humilis et pacis amator,Dum vixit, fuerat. Spero, quod in pace quiescat.Merita virtutum sic ducunt ad ethera tutum.Pro tafi patrono rogitet omnis homo.Das spitzovale, 40 zu 60 mm große Siegel mit dem üblichen Bild trägtdie Umschrift:S(igillum) . LVBBERTI * ABBATIS : LESB(er)NE(n)SIS (StAMMarienfeld Urk. 1015; Schmieder, Urkunden 1,2 Abb. 2).Stephan Walrave(1462-1464)Den Chronisten zufolge wurde Stephan Walrave 1462 einstimmig zumAbt gewählt, jedoch vom Bischof nicht bestätigt, weshalb er in derAbtreihe nicht gezählt wird. 1450 ist er im Konvent bezeugt (LiesbornUrk. 243). Er entstammte der ritterbürtigen Familie von Walrave oderdictus Wafrabe, die später zu Grönenberg und Völlinghausen saß. SeineEltern waren Gert W. zu Dincker und Else von Rode (StAM Slg Spießen).Der Bruder Wilhe1m ist als Pastor in Welver tätig, die Brüder J ohann undGerd kommen in Liesborner Urkunden von 1464 und 1466 vor (Lies bornUrk. 257 a, 257 b). In diesen Verwandtschaftskreis gehört auch der ClarholzerPropst Arnold W. als ein Nachkomme des Gerd, allerdings fünfGenerationen später (Liesborn Urk. 458 a, 459 c). 1452 erscheint StephanW. als dominus unter den Zeugen einer Urkunde (StAM .Msc. I 99 fol.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!