12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

340 7. PersonallistenStephanus d'Autremont, kam Ende April 1796 nach Liesborn.A udomarus Loreau, Mönch aus St. Bertin in St. Omer, verließ nachetwa 8 Jahren Liesborn am 8. 8. 1802.Augustinus Her, congr. Sti Mauri, verließ am 15.8.1802 Liesborn.Dauphinot, congr. Sti Mauri praefectus.Decarrin, aus St. Vedastus in Arras, später in Lamspringe und Trappistin Darfeld.Augustinus Halbe, Mönch aus St. Vedastus in Arras.Norbertus Grembert, Mönch aus St. Bertin in St.Omer, Novizenmeister.Der Prior der Benediktinerabtei von Honnecourt mit den fratres Placidusund Robertus und dem re/igiosus Franciscus.Don Boutelier, congr. Sti Mauri.J osephus Poet, Mönch aus St. Vedastus in Arras.M. Va u tier, Weltgeistlicher aus der Normandie.M. Vi e I, Professor.D. Neuville, Subprior aus St. Vedastus in Arras.Daniel Du bois, ohne nähere Angaben.Alb e r t u sIe R 0 i, religiosus aus St. Bertin in St. Omer.N ach trag zu § 31 S.40Das Evangeliar der Liesborner Äbtissin Bertildis galt bis vor kurzemals verschollen. Näheres zur Odyssee der Handschrift und zu ihrer wissenschaftlichenAuswertung muß einer späteren ausführlichen Würdigungvorbehalten bleiben. Da die Existenz der Handschrift erst nach den U m­brucharbeiten bekannt geworden ist und dem Bearbeiter bisher nurschlechte Kopien der ersten und letzten Seite und der Evangelienanfangevorliegen 1 ), kann an dieser Stelle lediglich eine sich auf den Augenscheindieser Seiten beziehende vorläufige Aussage erfolgen.Die Handschrift gelangte offenbar nach 1821 in die Sammlung desHammer Gymnasiallehrers Dr. Ludwig Troß. Dieser verkaufte sechsManuskripte an den Sammler Thomas Philipps in Middle HilljEngland,darunter auch das Bertildis-Evangeliar (Philipps Studies 3. The formationof the Philipps 'library up to the year 1840, Cambridge 1954 S. 33 bzw.158 Nr 4735). Der weitere Weg läßt sich mühelos verfolgen, kann aber1) Für die Übermittlung der Kopien und weitere Hinweise auf die Handschrift und ihrUmfeld habe ich Herrn Prof. Dr. J. Wollasch und Herrn Dr. E. Freise, Universität Münster,besonderen Dank abzustatten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!