12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

282 7. PersonallistenNovize, 16.8.1736 professus, 1739 Subdiakon (StAM Domkap. MünsterI M III 8 c), 23.9.1741 Priester, 5.7.1749 Sacellan, 13.2.1759 Pastor,21. 3.1766 Kellner, t 12. 4. 1773 (Liesborn Akten 121, Nekr., Fot.223), errichtet 1736 Testament (Liesborn Akten 358). Gedenkstein inLiesborn.Cosmas Runde, weltlicher Name Johannes Bernard, geb. 13.12.1709in Teigte, 10.7.1728 im Orden, 8.9.1728 Novize, 8.9.1729 professus,1732 subsacrista et horologiarius (Liesborn Akten 154 a), 5. 3.1735 Priester,infirmarius, 24. 12. 1737 Novizenmeister (Liesborn Akten 358), 1742Sacellan der Pfarrkirche (Liesborn Akten 358), 1769 als Konfessor zuÜberwasser in Münster nach Liesborn zurückgerufen (Liesborn Akten153),16.4.1773 Kellner, 1774 Kornschreiber, t6.8.1789 als Seniorund Jubilar (Nekr., Fot. 223). Seine Mutter: Anna Maria Fraling verw.Runde (Liesborn Akten 358).Gerhard Hoeter, geb. 25.4.1725 in Münster, 27.9.1747 im Orden,27.9.1748 professus, 8.6.1754 Priester, 6.11. 1762 Novizenmeister,21. 3.1766 Sacellan, 8.3.1773 Küchenmeister, 2.7.1774 Kellner,t 17. 7.1785 (Nekr., Fot. 223, Liesborn Akten 120). Seine Brüder:Johann Adolf, Hermann, Franz Albert, seine Tante: die DevotesseAnna Elisabeth H., sein Vetter: t Üdinck (Liesborn Akten 358).Benedikt Osthues, 30.7. 1785-t 1796 Kellner. Vgl. Prioren.Kar! von Kerssenbrock, 15.2.1796-1798 Kellner. Vgl. Äbte.Gregor Conra(a)ds, geb. 17.1. 1736 in Münster, 16.6.1754 im Orden,24.6.1755 professus, 16.5.1761 Priester, 21. 3.1766 sacrista, 3.9.1768theol. lector, 8.3.1773 Sacellan, 14.10.1780 Küchenmeister, 21. 7.1798Kellner, bei der Aufhebung des Klosters Ältester des Konvents (Linneborn,Aufhebung S. 15), t 15.10.1804 in Münster, begraben auf demAegidiikirchhof (Liesborn Akten 120, Fot. 223; Kerssenbrock,Tagebuch S. 122).§ 48. Thesaurare, Küster (thesaurarius, sacrista, custos, koster)Wilhelmus, 1226 prior et custos. Vgl. Prioren.P hili P p u s, 1240 thesaurarius. V gl. Kellner.Wernherus, 1263 thesaurarius (WestfUB 3 Nr 716 S. 371).Goscalcus (Godescalcus) dictus Thoric (Tork), 1282 custos (WestfUB 7Nr 1827 S. 847), 1292 monachus (WestfUB 7 Nr 2239 S. 1059), Sohndes Ritters Stephanus T., Burgmanns in Hovestadt (1250-95). SeineBrüd~r: Berthold, Knappe; Dietrich, Kanoniker zu St. Patrocli in Soest; .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!