12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 44. Äbte 239LESB(er)NE(n)SIS (Liesborn Urk. 158; Schmieder, Urkunden 1,1 S.209Abb. lOb).Wes sei von der Recke(1381-1384)Wessel entstammt angeblich als Sohn des Konrad und der Frederuneder Linie zu Hofstede oder Hostedde in Dortmund-Derne 1 ), kann abereher noch ein Sohn des Dietrich und der Imme gewesen sein, die 1346zusammen mit ihren Kindern Alf, Berend, Johann und Wessel eine Urkundeausstellen 2 ). Das Geschlecht von der Recke tritt gelegentlich inLiesborner Urkunden auf, so 1332 Adoljus dictus van der Recke als Zeuge(StAM Msc. I 99 fo1. 82) und 1419, 1430, 1431 der Knappe Godert vander Recke (Msc. I 99 fol. 177', 179). Nach den Chroniken kommt Wessel1381 nach einstimmiger Wahl zur Regierung und wird von Bischof Heidenreichvon Münster geweiht (StAM Altertumsverein Msc. 152 fol. 13). 1382taucht er ein einziges Mal urkundlich auf (Liesborn Akten 130). Bereitsam 8. September, wie es heißt 1384, ist er verstorben (Nekrolog). DieDaten seiner Amtszeit dürften zutreffen, da sein Vorgänger zuletzt am 7.April 1381 urkundet (Liesborn Urk. 173), am 18. Juni 1384 aber schon derNachfolger Hermann im Amt ist (Msc. I 99 fol. 191'). Die Unstimmigkeitzwischen dem im Nekrolog angegebenen Todestag des 8. September undder schon für den 18. Juni bezeugten Tätigkeit seines Nachfolgers läßtsich auflösen, wenn man statt des nur sehr spät chronikalisch überliefertenTodesjahres 1384 das Jahr 1383als Todesjahr ansetzt oder, falls man 1384gelten läßt, annimmt, Wessel sei vom Amt zurückgetreten und erst nachAmtsantritt seines Nachfolgers verstorben. Als einzige bemerkenswerteTat Wessels überliefern die Chroniken die Reparatur der Mühle in Göttingen(Liesborn Akten 154 a). Während seiner Amtszeit sind dem Klosterallerdings auch mehrere Güter zugewachsen.Ein Siegel hat sich nicht erhalten.Hermann van dem Sande(1384-1431 )Das Geschlecht van dem Sande darf nicht mit dem von Sendenverwechselt werden, wie es bisweilen in der Literatur geschieht. In einer1) C. v. d. RECKE-VOLMERSTEIN, Geschichte der Herren v. d. Recke. 1878 S. 62 § 37.2) R. KRUMBHOLTZ, Urkundenbuch der Familien von Volmerstein und von der Reckebis zum Jahre 1437. 1917 S. 143 Nr 388.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!