12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118 5. Religiöses und geistiges Lebendiente dem Gedenken der Verstorbenen sowie an den einzelnen Wochentagenunterschiedlichen Anliegen.Für die Fragen der Tages- und Hausordnung, der täglichen Messenund Besonderheiten des Chor- und Gottesdienstes im Laufe des Kirchenjahressind auch die Aufzeichnungen des letzten Abtes Kerssenbrockheranzuziehen (s. Linneborn, Aufhebung S. 43 ff.).Außer den täglich wiederkehrenden Andachten wurden an bestimmtenTagen im Jahr noch besondere Messen gelesen, so an jedem 1. Sonntagim Monat zur Stärkung und Mehrung der Bursfelder Kongregation, einmalim Monat eine Totenmesse für verstorbene Mitbrüder, einmal im Monatfür verstorbene Mitbegründer und Wohltäter, die keine Memorie haben,und einmal im Jahr eine Messe für die Verantwortlichen und Förderer derBursfelder Kongregation.Weiterhin werden Angaben über Orgelspiel und Gesang während derMeßfeier sowie über die Aufgaben der ministri mensae und refeetoriales unddes leetor mensae gemacht und darüber, an welchen Altären die Messengelesen werden sollen.Für die 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts liegen, gleichfalls von der HandWolfgang Zurmühlens geschrieben, Intentiones primariae et seeundariae prosummo, primo et saero in saeello abbatiali (Liesborn Akten 146 b) vor, diewörtlich in das Directorium übernommen worden sind. Danach wurdenin der Abtskapelle folgende täglich wiederkehrende Messen und Gebetegelesen und gesprochen:Sonntag:Montag:Dienstag:Mittwoch:Donnerstag:Freitag:Sonnabend:zu Ehren der Trinität mit der Bitte an Gott, Schadenvon Kloster und Pfarrei abzuwenden.für äußeren und inneren Frieden.zu Ehren der hll. Jakobus, Donatus und Agathe, daßdurch ihre Vermittlung nächtliches Feuer von Klosterund Pfarrei abgewendet werden möge.zu Ehren Mariens, daß man durch ihre Vermittlung vonSeuchen und plötzlichem Tod verschont bleibe; zu Ehrendes hl. Bischofs Ulrich, daß das Kloster durch seineVermittlung vor Mäusen und Ungeziefer bewahrt bleibe.zu Ehren des hl. Sacramentes und der hl. Barbara, daßniemand im Kloster von den Sakramenten abweiche, undzur Abwehr aller Schäden durch göttliche Vorsehung.Das Leiden und Sterben Christi möge allen LebewesenF rieden bringen und alle Klosterinsassen und Pfarrangehörigenvor Krieg und Feuer bewahren.Maria möge allen Insassen Züchtigkeit an Leib und Seeleschenken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!