12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 2. Literatur 11Eine Festpredigt über den hl. Marsus aus dem 9. Jahrhundert (WestfZ 110.1960S.199-221)Die alten Mönchslisten und die Traditionen von Corvey (AbhhCorveyerG 6)1982Ilgen Theodor, Die westfälischen Siegel des Mittelalters. 3.1889 (zitiert: WestfS)Im d a h 1 Max, Der Meister von Liesborn (HeimatkalKrBeckum 1953 S. 31-33)Jako bs Hermann, Die Hirsauer. Ihre Ausbreitung und Rechtsstellung im Zeitalterdes Investiturstreites (KölnerHistAbhh 4) 1961Katalog Liesborn s. Liesborn, .. Kunst und GeschichteK 1 u e tin g Edeltraud, Das Kanonissenstift und Benediktinerinnenkloster Herzebrocks. Germania SacraKluge Dorothea, Gotische Wandmalerei in Westfalen 1290-1530 (Westfalen 12.Sonderheft 1959 S. 166-169)Kl uge Dorothea und Hansmann Wilfried, Westfalen (Georg Dehio, Handbuchder Deutschen Kunstdenkmäler: Nordrhein-Westfalen 2: Westfalen) 1969S. 296-297 (zitiert: Dehio).Köhler FranzjMilchsack Gustav, Die Gudischen Handschriften (Katalog derHerzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 9) 1913, Neudruck 1966Koenig Wieland, Studien zum Meister von Liesborn unter besonderer Berücksichtigungder Entstehungsgeschichte des Liesborner Hochaltares und der SammlungKrüger (QForschGKrBeckum 6) 1974Kohl Wilhelm, Spanische Marienbilder im Kloster Liesborn (HeimatkalKrBeckum1965 S. 33-36)Regesten aus dem Archiv des Klosters und Stiftes Wietmarschen (Das BentheimerLand 80.1973)Das (frei weltliche) Damenstift Freckenhorst vgl. Germania SacraBemerkungen zur Typologie sächsischer Frauenklöster in karolingischer Zeit(Untersuchungen zu Kloster und Stift hg. vom Max-Planck-Institut f. Gesch.VeröffMPIGesch 68 = StudGS 14.1980 S. 112-139)Die Gründer des Klosters Liesborn (HeimatkalKrWarendorf 1981 S.76-80)- ,Das Domstift St. Paulus zu Münster vgl. Germania SacraKroos Renate, Mittelalterliche Einbandstempel von Liesborn, Falkenhagen undLippstadt (Westfalen 55.1977 S. 40 - 52)Lamprecht Karl, Liesborner Kunst im Mittelalter (HeimatbllKrLippstadt14.1932 S. 45-46)Lau man n s Clemens, Chronisten des Klosters Lies born (HeimatbllKrLippstadt36.1955 S. 172-173)Lehmann Paul, Erforschung des Mittelalters. Ausgewählte Abhandlungen undAufsätze. 1-5.1959-1962Leidinger Paul, Untersuchungen zur Geschichte der Grafen von Werl. EinBeitrag zur Geschichte des Hochmittelalters (StudQWestfG 5) 1965Levey Michael, Eine Altartafel aus der Werkstatt des Meisters von Liesborn(Westfalen 40.1962 S. 272-277)-, Die Mitteltafel des Liesborner Hochaltares im neuen Licht (Westfalen 44.1966S.20-21)Liesborn, Kunst und Geschichte der ehemaligen Abtei. Katalog zur Ausstellungzur 500-Jahrfeier der Weihe des Liesborner Altares 10. Sept. -3. Okt. 1965(zitiert: Katalog Liesborn)Liese Wilhelm, Westfalens alte und neue Spitäler (ZVaterländGMünster 77,2.1919S. 128-189)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!