12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 48. Thesaurare, Küster 283Heidenreich, Kanoniker in Soest; Stephan und Thoric (A. K. Hömberg,Gesch. Nachrichten 3 S. 70).Florinus Ketelhot, 1298/99 thesaurarius sacerdos, der spätere Abt. Vgl.Äbte.Gerhardus (dictus) Vincke, 1311, sacerdos (WestfUB 8 Nr 686 S. 242),1315-1324, thesaurarius, custos (WestfUB 8 Nrr 935 S. 339, 1328 S. 485,1604 S. 581,1739 S. 638), aus dem im Stift Osnabrück und der GrafschaftRavensberg ansässigen ritterlichen Geschlecht.Friedrich Mare, 1333 thesaurarius sive custos, der spätere Abt. Vgl. Äbte.Hermann (van dem, van der) Smalen berg (-borg), 1401-1436 conventualis,her,prester (Liesborn Urk. 194, 195, 197,206,207,209,210,216,221, StAM Msc. 199 fol. 37',47,176,180,187,193,204),1415 koster(Liesborn Urk. 212). Hermann S. kauft häufig Güter und Renten undtauscht Hörige, tätigt auch Käufe im Namen des Klosters. 1436 wirder als tot bezeichnet (StAM Msc. I 99 fol. 122'). Im Nekrolog steht erunter dem 21. März als sac. et mon. Seine Brüder sind Rotger undGoscalck S. zu Lüdenscheid, die 1436 dem Kloster eine Schuldbekennen (StAM Msc. I 99 fol. 122').Hermann Krane(n), 1481 coster (Liesborn Urk. 289), t4. 12. sac. et mon.(Nekr.), 1499 t sac. et mon. (Volk, Generalkapitelsrezesse 1 S. 313).J ohannes, 1499-1513 coster (Liesborn Urk. 328,356).J ohannes Redtbergh, 1559 t, custos, sac. et mon. (Volk, Generalkapitelsrezesse2 S. 132).Liborius Kock,1596t, custos, sac. et mon. Vgl. Subprioren.J ohannes Ern bsmann, vor 1612 sacrista. Vgl. Kellner.J ohannes Heising, 1622 sacrista. Vgl. Prioren.J ohannes Wigandt (Wigandus), 1620 im Orden, 1621 professus, 1626sacrista, t 11. 7.1640 (Liesborn Akten 153 c, Fot. 223, Nekr.), stammteaus Paderborn.Ludgerus Friderici, 1668 sacrista und Diakon, t 1685 als Infirmar(BAM GV Liesborn 8).Aemilianus Keppel(l), geb. 1644 in Münster, 1665 im Orden, 1666professus, 1668 Subdiakon und sacrista (BAM GV Liesborn 8), 1669Diakonatsweihe (StAM FM LA 4,11), 1670 Priester, Sacellan in Vinnenberg,t11.9.1679 (Liesborn Akten 153c, Nekr., Fot. 223).Aeg idius Höckelmann, geb. 13.8.1656 in Warendorf, 10.8.1677 imOrden, 21. 10. 1678 professus, 13.5.1683 Priester, Vikar an St. Severinusder Liesborner Pfarrkirche (Liesborn Akten 358), 1689 sacrista (BAMGV Liesborn 8),1732 Senior (Liesborn Akten 154a), t26. 1. 1735 alssacrista, senior et jubilarius (Liesborn Akten 358, Nekr., Fot. 223),Gedenkstein in Liesborn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!