12.07.2015 Aufrufe

Herunterladen

Herunterladen

Herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 2. Archiv und Bibliothekauch über 500 TItel bis 1522 gedruckter Werke, darunter 75 Inkunabelnnichttheologischen Inhalts, enthält. Außer Kirchenvätern und zahlreichentheologischen Werken sind viele philosophische (Aristoteles, Cicero, Plotin,Seneca) und rechtswissenschaftliche Werke, antike Klassiker wie Homer,Vergil, Ovid, Horaz, Terenz, geschichtswissenschaftliche Abhandlungen,Lehrbücher der Geographie, Mathematik, Physik, Anatomie, Musikund lateinische, griechische und französische Grammatiken vertreten gewesen.Der Katalog umfaßt 285 Folioseiten mit einem Index der Autorenund ist folgendermaßen gegliedert:Litera A:Litera B:Litera C:Litera D:Litera E:Litera F:Litera G:Litera H:Litera I:Litera K:Litera L:Litera M:Litera N:Litera 0:Litera P:Litera Q:Litera R:ascetae seu libri spirituales (511 TItel)theologi (231 TItel)canonistae (188 TItel)bibliae, commentaria et sancti patres (257 TItel)controversistae (185 TItel)concionatores (250 TItel)historici (359 TItel)philoJophi, grammatici et insigniores poetae etc. (112 TItel)rituales (60 TItel)concionatores (56 TItel)catechetici (55 TItel)dictionaria (29 TItel)miscellanea (100 TItel)manuscripti (129 TItel)Gallici, Italici etc. (161 TItel)vermischte Schriften (56 TItel)libri, qui sunt in refectorio (52 TItel)Wie man sieht, waren die Buchstaben Fund K sowie N und Q mitdemselben Sachgebiet belegt. Unter Q waren z. B. neben medizinischenWerken Luther und Melanchthon vertreten, unter R die Handbücher fürden täglichen Gebrauch zu finden.Bei der Aufhebung des Klosters 1803 scheint man den Katalog von1795 nicht zur Hand gehabt zu haben, denn einem Bericht an die Aufhebungskommissionzufolge sollte kein Katalog vorhanden, die Bibliotheküberdies klein und unbedeutend sein. Es ist auch schon vom Verkauf derBücher die Rede (StAM SpezOrgKomm Münster 141). Im Dezember 1803steht ein neuer Katalog zur Verfügung, der offenbar nur einen Bruchteildes Katalogs von 1795 enthält (SpezOrgKomm Münster 143). Im Jahre1809 erhielt die Paulinische Bibliothek in Münster 148 ausgewählte Druckwerkeund 129 Handschriften. Andere wertvolle Manuskripte und Büchergelangten an das Bischöfliche Seminar in Münster, das sich zunächst 553

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!