01.12.2012 Aufrufe

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108 Kapitel 5. Das Atommodell nach Rutherford, Bohr, Sommerfeld<br />

Wir können nun die Bremszahl B berechnen. Setzen wir dies in die Form für den Energieverlust<br />

pro Weglänge ein, so erhalten wir:<br />

− dE<br />

dx = Z2 e 4<br />

4πε 2 o m e v2 · n A Z A ln m e v2<br />

�ω e<br />

oder − dE<br />

dx ∼ Z2M · nAZA Ekin mit �ω e ≈ I = I 0 Z A und I 0 ≈ 11 eV. Die ist ein Ausdruck für das Bremsvermögen, bzw. den<br />

spezifischen Energieverlust, englisch: Stopping power.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!