01.12.2012 Aufrufe

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.7. Impuls und Drehimpulstransport im elektromagnetischen Strahlungsfeld 67<br />

∆W ist die in der Einwirkungszeit ∆t durch das Plättchen gestrahlte Energie.<br />

λ<br />

4 –Plättchen<br />

(n x − n y )l = λ<br />

4<br />

λ<br />

2 –Plättchen<br />

(n x − n y )l = λ<br />

2<br />

zur Erklärung:<br />

⎧<br />

⎨<br />

austretendes Licht:<br />

2π<br />

⎩ λ (nx − ny )l − α :<br />

⎧<br />

[...]:<br />

⎨ austretendes Licht:<br />

2π<br />

⎩ λ (nx − ny )l − α :<br />

[...]:<br />

Einfallendes Licht<br />

lin. pol. rechts zirk. pol. links zirk. pol.<br />

α =0 α = π<br />

2 α = − π<br />

zirk. pol. lin. pol.<br />

2<br />

π π<br />

2 − 0= 2<br />

1+0=1<br />

π π<br />

2 − 2 =0<br />

lin. pol.<br />

0+1=1<br />

π π<br />

2 + 2 = π<br />

0 − 1=−1<br />

lin. pol. links zirk. pol.<br />

π − 0=π<br />

0+0=0<br />

π − π<br />

rechts zirk. pol.<br />

π<br />

2 = 2<br />

1+1=2<br />

π + π 3<br />

2 = 2π −1 − 1=−2<br />

Wenn linear pol. Licht übergeht in linear pol. Licht: kein Drehimpulsübertrag.<br />

Wenn linear pol. Licht übergeht in zirkular pol. Licht: Drehimpulsübertrag Betrag 1.<br />

Wenn zirkular pol. Licht übergeht in linear pol. Licht: Drehimpulsübertrag Betrag 1.<br />

Wenn rechts zirk. pol. Licht übergeht in links zirk. pol. Licht: ∆L–Übertrag Betrag 2.<br />

Nur zirkular polarisiertes Licht überträgt einen Drehimpuls!<br />

Experiment von Rich.A.Beth(1936).<br />

Wird zirkular polarisiertes Licht absorbiert, so übernimmt der Absorber den Drehimpuls.<br />

∆L = ∆W<br />

ω<br />

Die Formel gilt für alle Frequenzen. Das Experiment wurde 1949 von Carrara im Radiowellenbereich<br />

wiederholt. Es gilt auch für Wechselstrom: Drehstrommotor (Synchronmotor). Dort<br />

absorbiert der Rotor die Leistung der zirkular polarisierten Welle des (drehenden) � B–Feldes und<br />

erfährt das Drehmoment<br />

T = P<br />

ω<br />

mit der Leistung P .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!