01.12.2012 Aufrufe

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vi Inhaltsverzeichnis<br />

3.6 Wechselwirkung von Licht mit Materie, Atome als Sekundärstrahler . . . . . . . 55<br />

3.6.1Beugung, Brechung, Dispersion, Absorption, Resonanzfluoreszenz, Lebensdauer<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

3.6.2 Doppelbrechung, optische Aktivität, Faraday–Effekt . . . . . . . . . . . . 59<br />

3.6.3 Lichtstreuung, Streuung von Röntgenstrahlen . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

3.7 Impuls und Drehimpulstransport im elektromagnetischen Strahlungsfeld . . . . . 65<br />

4 Licht als Quantenerscheinung 68<br />

4.1Strahlung des Schwarzen Körpers, Kirchhoffscher Strahlungssatz . . . . . . . . . 68<br />

4.2 Strahlungsformeln, Plancksche Quantisierungsvorschrift, Phasenraum . . . . . . . 72<br />

4.3 Quantisierung des Strahlungsfeldes, Unschärferelation, Einstein–Koeffizienten . . 75<br />

4.4 Photoeffekt, Röntgenbremsstrahlung, Compton–Effekt . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

∗ 4.5 Dualismus Welle — Teilchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

1<br />

1<br />

1<br />

5 Das Atommodell nach Rutherford, Bohr, Sommerfeld 86<br />

5.1 Rutherfordsches Atommodell, Rutherfordsche Streuformel . . . . . . . . . . . . . 86<br />

5.2 Das Bohrsche Wasserstoff–Atom, wasserstoffähnliche Spektren . . . . . . . . . . . 89<br />

5.3 Bohrsches Korrespondenzprinzip; Rydberg–Zustände . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

5.4 Ellipsenbahnen nach Sommerfeld; l–Entartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

5.5 Aufhebung der l–Entartung: Feinstruktur des Wasserstoff–Spektrums . . . . . . 96<br />

5.6 Aufhebung der l–Entartung bei Alkali–Atomen: Schalenstruktur der Elektronenhülle 97<br />

5.7 Röntgenspektren, Auger–Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 00<br />

5.8 Anregung von Atomen durch Elektronenstoß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02<br />

∗ 5.9 Energieverlust schneller Ionen in Materie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06<br />

1<br />

1 1<br />

1 1<br />

1 1<br />

1 1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

6Atomare magnetische Momente, Richtungsquantelung 109<br />

6.1Magnetisches Dipolmoment, gyromagnetisches Verhältnis, Larmorfrequenz . . . . 09<br />

6.2 Bohrsches Magneton, g–Faktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

6.3 Richtungsquantisierung des Bahndrehimpulses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

6.4 Stern–Gerlach–Experiment, Spin, gs–Faktor, Einstein–de Haas–Effekt . . . . . . 6<br />

6.5 Spin–Bahn–Kopplung des Einelektronensystems, �µ von Bahn und Spin . . . . . . 9<br />

6.6 Zusammenfassung der Ergebnisse, Feinstruktur des H–Spektrums, Lamb–Shift . 123<br />

6.7 Feinstruktur der Alkali–Spektren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

6.8 Feinstruktur der Röntgenemissionslinien, Röntgenkanten bei Absorption . . . . . 28<br />

∗ 6.9 Spin–Bahn–Kopplung bei Streuprozessen: Mott–Streuung . . . . . . . . . . . . . 30<br />

∗ 6.10 (gs − 2)–Experiment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

6.11 Überblick über die Quantenzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!