01.12.2012 Aufrufe

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Das vorliegende Skript zur <strong>Experimentalphysik</strong> <strong>III</strong> entstand nach einer Vorlage von Prof. Dr.<br />

G. Staudt. Es umfaßt den Stoff der Vorlesung <strong>Atomphysik</strong>, die von Prof. Baumann und Prof.<br />

Lutz momentan in Tübingen gehalten wird.<br />

Diese kompakte Darstellung setzt jedoch Kenntnisse aus der Mechanik und Elektrodynamik,<br />

sowie einige Grundbegriffe der Hamiltonschen Mechanik voraus. Bei der Gliederung des Stoffes<br />

wurde Wert auf die historische Entwicklung der Atommodelle gelegt. Deshalb wird der Leser<br />

auch nur langsam an die quantenmechanische Formulierung herangeführt, so daß die Einführung<br />

der Schrödingerschen Mechanik erst in Kapitel 7 nötig wird. Zusätzlich zur <strong>Atomphysik</strong> soll der<br />

Leser in Kapitel 8 mit den quantenmechanischen Begriffen, wie z.B. der Operatorenschreibweise<br />

vertraut gemacht werden. Zudem haben wir die Kapitel mit Sternchen versehen, die vom Leser<br />

bei der ersten Lektüre übergangen werden können.<br />

Mit dem vorliegenden Skript soll dem Studenten sowohl ein konzentriertes Folgen der Vorlesung,<br />

als auch eine bessere und gezieltere Prüfungsvorbereitung ermöglicht werden.<br />

Zur besseren optischen Gestaltung wurde das Textsatzsystem LATEX verwendet. Für Verbesserungsvorschläge,<br />

sowie Hinweise auf Fehler sind wir stets dankbar.<br />

Ganz herzlich danken wollen wir Herrn Prof. Dr. G. Staudt, der mit viel Geduld und Engagement<br />

uns jederzeit bei fachlichen Problemen behilflich war. Trotz Zeitmangel fand er immer<br />

noch genügend Zeit eine rasche inhaltliche Korrektur durchzuführen. Ohne ihn wäre eine<br />

Veröffentlichung nicht denkbar gewesen.<br />

Danken möchten wir auch unserem Kommilitonen Dietrich Coordes, der viel Arbeit in dieses<br />

für uns nie enden wollende Skriptum gesteckt hat und der einen entscheidenden Anteil am<br />

Grundgerüst dieses Werkes hatte.<br />

Last but not least möchten wir Rudolf Neu und Harald König für ihre Unterstützung, sowie<br />

Joachim Euchner für seine Mithilfe bei der Erstellung der Graphiken danken. Dank gilt außerdem<br />

unseren drei Rechtschreibfeen“ Ute Junger, Dietlind Straif und Heike Junger, die unser<br />

”<br />

” fehlerfreies“ Manuskript korrigierten.<br />

Tübingen, November 1990<br />

Älbler, Jazzy, Mütze, Quaddle<br />

(in alphabetic order)<br />

iii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!