01.12.2012 Aufrufe

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4<br />

Licht als Quantenerscheinung<br />

4.1 Strahlung des Schwarzen Körpers, Kirchhoffscher<br />

Strahlungssatz<br />

Gase und feste Körper können auf vielerlei Weise zur Lichtemission angeregt werden. Alle Stoffe<br />

kann man zum Leuchten anregen, indem man sie erwärmt. Man findet allerdings die unterschiedlichsten<br />

Typen von Spektren. Für festes T haben jedoch die Wärmestrahlungsspektren<br />

aller Stoffe eine gemeinsame Einhüllende, die von keinem Stoff überschritten wird und dies ist<br />

das Spektrum des Schwarzen Körpers.<br />

Abb. 4.1: Modell zum Schwarzen<br />

Körper: Körper mit Temperaturbad.<br />

Abb. 4.2: Wärmestrahlungsspektren<br />

verschiedener Stoffe und<br />

Einhüllende.<br />

Dann muß sein:<br />

Wir betrachten einen ” Körper im<br />

Körper“. Äußerer und innerer<br />

Körper stehen über Strahlung<br />

im Temperaturgleichgewicht.<br />

Die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts<br />

beruht im Inneren des<br />

Körpers ausschließlich auf dem Austausch<br />

von Temperaturstrahlung<br />

über die Prozesse der Emission und<br />

Absorption.<br />

E(λ, T )dλ = I(λ, T )dλ · A(λ, T ) , (4.1.1)<br />

E(λ, T )dλ = Spektrales Emissionsvermögen � � des Innenkörpers = Gesamt-<br />

Energie<br />

strahlungsleistung Zeit im Intervall zwischen λ und<br />

λ + dλ pro Flächeneinheit ∆A nach allen Richtungen bei<br />

der Temperatur T .<br />

I(λ, T )dλ = Spektrale Intensitätsverteilung = Strahlungsleistung zwischen<br />

λ und λ + dλ, diederFlächeneinheit ∆A des Körpers<br />

aus dem Strahlungsfeld bei Temperatur T aus allen Richtungen<br />

zugestrahlt wird.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!