01.12.2012 Aufrufe

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

Experimentalphysik III (Atomphysik)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.1. Quantenmechanische Operatoren, Erwartungswerte, Vertauschungsrelationen 165<br />

�A � B − � B � A ≡<br />

� �<br />

�A, B�<br />

=0<br />

Die Operatoren � A, � B sind vertauschbar !<br />

Allgemein: Sind zwei Operatoren � A und � B vertauschbar, so gibt es zu beiden eine gemeinsame<br />

Eigenfunktion ψ, die den quantenmechanischen Zustand des Systems beschreibt.<br />

Dieser Eigenzustand zu beiden Operatoren erlaubt eine scharfe, simultane Messung der<br />

Observablen a und b, wobei die jeweils scharfen Meßwerte A und B gleich den Eigenwerten<br />

der beiden Operatoren sind.<br />

Ein ähnliches Beispiel dazu wäre die Gesamtenergie und der Drehimpuls beim H–Atom.<br />

2. Fall: Was erhält man, wenn man simultan eine beliebige Ortsfunktion f(x) und einen Impuls<br />

p x messen will? ψ(x) ist jetzt nicht gleichzeitig Eigenfunktion zum Impuls– und Ortsoperator.<br />

�f(x)�p xψ(x) �p(x)<br />

=<br />

�<br />

f(x)<br />

� f(x)ψ(x) =<br />

�<br />

−i � ∂<br />

oder<br />

−i� ∂<br />

�<br />

ψ(x) = −i � f(x)<br />

∂x<br />

∂ψ(x)<br />

�<br />

∂x<br />

(f(x)ψ(x)) = −i � f(x)<br />

∂x<br />

∂ψ(x)<br />

− i � ψ(x)∂f(x)<br />

∂x ∂x<br />

� �<br />

�f(x)�px − �p �<br />

xf(x) ψ(x) =i � ∂f(x)<br />

∂x ψ(x)<br />

� f(x)�px − �p x � f(x) ≡<br />

� �<br />

�f(x), �px = i � ∂f(x)<br />

∂x<br />

Die Operatoren können nicht vertauschen! Wir erhalten eine Vertauschungsrelation. Wir<br />

wissen, daß Ortsfunktionen und Impulse nicht gleichzeitig scharf gemessen werden können:<br />

Allgemein: Gilt für zwei Operatoren eine Vertauschungsrelation, so gilt für die<br />

zugehörigen Observablen eine Unschärferelation. Die beiden Oberservablen sind nicht simultan<br />

scharf meßbar, es existiert keine gemeinsame Eigenfunktion.<br />

Im Sonderfall f(x) = V (x) und f(x) = x nimmt die obige Vertauschungsrelation die<br />

folgende Form an:<br />

� �<br />

�V (x), �px<br />

∂V (x)<br />

= i�<br />

∂x<br />

[�x, �p x ] = i�<br />

.<br />

⎫<br />

⎪⎬<br />

⎪⎭

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!